Der Sport-Tag Köln feiert seine Absteiger, Nürnberg will aufsteigen
06.05.2018, 09:58 UhrGuten Morgen,
der 1. FC Köln spielt ja demnächst in der zweiten Fußball-Bundesliga. Und was machen die Fans? Sie feiern ihre Absteiger auch nach dem 1:3 gegen den FC Bayern an diesem 33. Spieltag. Das hat sogar die Münchner beeindruckt. "Ich hoffe, dass sie nach einem Jahr wiederkommen. Denn ich würde hier schon noch gerne einige Male spielen", sagte Nationalspieler Mats Hummels. Auch der Trainer der Bayern, Jupp Heynckes, gönnt dem FC nur das Beste: "Ich wünsche dem 1. FC Köln, dass er wieder zu einer Einheit findet und wieder ins Oberhaus marschiert. Für jeden Spieler ist es etwas Besonderes, in solch einer Kulisse zu spielen."
Apropos zweite Liga. Fortuna Düsseldorf ist durch und spielt in der kommenden Saison vielleicht nicht erstklassig, aber in der ersten Liga. Und der 1. FC Nürnberg kann heute (ab 15.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) den Aufstieg perfekt machen. Der Club, der zwei Spieltage vor Schluss als Tabellenzweiter fünf Punkte vor Holstein Kiel liegt, wäre mit einem Sieg beim SV Sandhausen sicher aufgestiegen. Kiel spielt bei Fortuna Düsseldorf, die bereits als Aufsteiger fest steht. Große Spannung herrscht im Abstiegskampf, zehn Teams müssen neben dem bereits abgestiegenen 1. FC Kaiserslautern noch zittern. Die Partien im Überblick, alle ab halb vier:
- Eintracht Braunschweig - FC Ingolstadt 04
- 1. FC Union Berlin - VfL Bochum
- FC St. Pauli - Arminia Bielefeld
- SpVgg Greuther Fürth - MSV Duisburg
- SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg
- Fortuna Düsseldorf - Holstein Kiel
- 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Heidenheim
- Erzgebirge Aue - Dynamo Dresden
- Jahn Regensburg - Darmstadt 98
Und sonst so? Das deutsche Eishockey-Nationalteam steht bei der Weltmeisterschaft in Dänemark (ab 16.15 Uhr bei Sport1) in der zweiten Vorrundenpartie unter Druck. Nach dem 2:3 im Penaltyschießen zum Turnier-Auftakt gegen den Gastgeber hat die Partie gegen Norwegen für den Olympia-Finalisten an Bedeutung gewonnen. Um zum dritten Mal in Serie ins WM-Viertelfinale einzuziehen, muss das Team von Bundestrainer Marco Sturm in der Achter-Gruppe von Herning mindestens Vierter werden.
Turnierfavorit Alexander Zverev und Rekordchampion Philipp Kohlschreiber bestreiten an ab 13.30 Uhr das Traumfinale des ATP-Tennisturniers in München. Zverev will seinen Titel aus dem vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen, Routinier Kohlschreiber als erster Spieler überhaupt den vierten Erfolg am Aumeisterweg feiern. Von drei bisherigen Duellen der beiden gingen zwei an den Augsburger Kohlschreiber, im Vorjahr in Halle jubelte aber der Hamburger Zverev.
Quelle: ntv.de