Der Sport-Tag Köln schlingert, Bayer schüttelt sich - das wird wichtig
08.02.2019, 09:45 UhrHerzlichst "Hallo" und seien Sie gegrüßt zum Sport-Tag am Freitag.
Unser sportbegeisterter Blick richtet sich direkt mal in die erstklassige Zweitklassigkeit: In der 2. Fußball-Bundesliga finden gegenwärtig Topspiel-Wochen statt. Am Abend (ab 18:30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) startet der zuletzt mit zwei Niederlagen dezent ins Schlingern geratene 1. FC Köln seinen Angriff auf die neue Hamburger Doppelspitze. Nach der Spielabsage in Aue fehlt dem "Effzeh" zwar ein Spiel, nun aber kommt der neue erste HSV-Verfolger FC St. Pauli ins Rheinenergiestadion. Angeführt vom heimgekehrten Fußballgott Alex Meier bezwangen die Paulianer zuletzt im Montagsspiel den Aufstiegskonkurrenten Union Berlin, gegen den seinerseits der FC Köln seine letzte Niederlage kassierte. Sollte der Kiezklub auch das heutige Spiel für sich entscheiden, könnte er vorübergehend sogar mit dem großen Hamburger Bruder an der Tabellenspitze gleichziehen. Die Kölner hingegen müssten sich bei einer Niederlage wohl wenigstens vorerst mit dem Kampf um Relegationsplatz drei anfreunden. Obacht, Geißbock! Die zweite Liga rückt in ihren oberen Gefilden packend eng zusammen. Tabellarisch etwas weniger packend geht es beim ebenfalls am Abend stattfindenden Treffen von Jahn Regensburg und der Arminia aus Bielefeld zu.
Eine Etage weiter oben treffen am Abend zwei Bundesligisten aufeinander, die wohl, vermeintlich, vermutlich nicht mehr als potenzielle Relegationsgegner für die aufstrebenden Zweitligisten in Frage kommen. Der FSV Mainz 05 und Bayer 04 Leverkusen haben mit dem sich langsam aber sicher absetzenden Tabellenkeller der ersten Liga nicht mehr viel zu tun. Aber das Geschäft schlägt manchmal schneller zurück, als man vermutet. Das hat vor gar nicht allzu langer Zeit Bayer-Coach Peter Bosz schmerzlich erfahren, als es am Mittwoch ein deftiges 2:1-Pokalaus gegen Zweitligist FC Heidenheim setzte. "Zwei Tage sind zur Vorbereitung auf ein Spiel eigentlich zu wenig. Aber wenn wir so ein Spiel gemacht haben, wie in Heidenheim, ist es gut, direkt wieder anzutreten." Na dann.
Und was erwartet uns sonst noch?
Jede Menge Schnee und Eis.
- Ab 11:30 Uhr (und nicht wie ursprünglich geplant um 11 Uhr) steigt im schwedischen Åre die Super-Kombination der Frauen bei der Ski-Alpin-Weltmeisterschaft. Der anschließend für 16:15 Uhr geplante Slalom-Wettbewerb soll wie geplant stattfinden.
- Ebenfalls um dann 16:15 Uhr flitzen die Eisschnelläuferinnen in Inzell über die WM-Einzelstreckendistanz von 500 Metern. Um 16:53 Uhr folgen die Männer über die gleiche Distanz. Im Anschluss geht es für beide in die Verfolgung.
- Am späten Abend (20:30 Uhr und 22:45 Uhr unserer Zeit) machen sich zunächst die Männer und später die Frauen mit ihren Biathlon-Staffeln auf zum Kampf in der kanadisch-eisigen Kälte beim Weltcup in Canmore.
Soweit, so frisch. Dann woll'n wir mal.
Quelle: ntv.de