Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Köln (ver-)zweifelt, Jupp wuppt's - das wird wichtig im Sport

Guten Morgen, liebe Leser,

kaum ist Jupp Heynckes zurück in der Fußball-Bundesliga, verliert Borussia Dortmund wieder daheim. Eventuellen Kausalitäten gehen wir in den Bundesliga-Lehren auf den Grund, sie werden gerade noch fertig geschnitzt.

Vorher können Sie sich bereits mit den Erkenntnissen unserer Schiedsrichterexperten "Collinas Erben" vergnügen. Mit dabei: ein brillanter Topspiel-Schiedsrichter und verzweifelnde Kölner. Interessiert? Hier entlang!

Was wird sonst noch wichtig?

  • In der 2. Fußball-Bundesliga tanzen Gastgeber Darmstadt 98 und der 1. FC Nürnberg den Schlusswalzer. Mit einem Sieg wollen beide den Kontakt zur Tabellenspitze halten. Die Franken könnten mit einem Sieg auf Platz drei vorrücken, die 98er können bei einem Dreier nach Punkten mit dem Tabellendritten Union Berlin gleichziehen. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.
  • Kollege Badtke hat den deutschen Supersprinter Marcel Kittel interviewt - und erfahren: "Das grüne Trikot ist völlig unrealistisch." Mehr in Kürze.
  • Die DTM-Saison ist furios zu Ende gegangen mit dem Triumph von René Rast. Grund genug für einen Nachklapp, denn Brennpunkte gibt es genug.
  • Im Tennis sind gut ein Dutzend deutscher Profis auf der ATP- und WTA-Tour im Einsatz. Unter anderem dabei: Die ehemalige Weltranglistenerste Angelique Kerber.

Mein Name ist Christoph Wolf, Anpfiff!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen