Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Ober-Schiedsrichter bedauert Panne bei Videobeweis

Die Referees verwirren in der Vergangenheit mit häufigen Video-Einsätzen.

Die Referees verwirren in der Vergangenheit mit häufigen Video-Einsätzen.

(Foto: imago/Thomas Frey)

Nach der neuen Verwirrung um den Videobeweis versucht Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich mit einem neuen Brief an die Bundesliga-Klubs, für mehr Klarheit zu sorgen. Wie der DFB mitteilt, bedauere Fröhlich, dass "missverständliche Formulierungen" im Brief der vergangenen Woche für Irritationen gesorgt und Fragen aufgeworfen hätten".

  • Gestern hatte der "Kicker" von einem von den Schiedsrichter-Bossen Fröhlich und Hellmut Krug unterzeichneten DFB-Schreiben vom 25. Oktober berichtet, in dem von einer "Kurs-Korrektur" beim Videobeweis die Rede sein soll. Das Schreiben hatte aber für mehr Verwirrung als Klarheit gesorgt und auch DFB-Präsident Reinhard Grindel verärgert.
  • In der Mitteilung von Freitag stellt Fröhlich nun klar, dass der Schiedsrichter der hauptverantwortliche Spielleiter sei und die finale Entscheidung treffe. Zudem wird betont, dass der Video-Assistent eben nur ein "Assistent" und "Helfer des Schiedsrichters" sei.
  • Außerdem liege ein "klarer Fehler" des Schiedsrichters vor, wenn dieser seine Entscheidung nach Betrachtung des Bildmaterials unverzüglich ändern würde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen