Der Sport-Tag Rassistische Äußerungen bei DFB-Spiel: Polizei ermittelt
21.03.2019, 20:46 UhrDie Wolfsburger Polizei ermittelt gegen die drei Zuschauer, die Leroy Sané und Ilkay Gündogan während des Länderspiels gegen Serbien rassistisch beleidigt haben sollen.
- Das Video hat in den sozialen Netzwerken zahlreiche Reaktionen hervorgerufen.
- Es habe mehrere Hinweise gegeben, unter anderem vom Deutschen Fußball-Bund, sagte ein Polizeisprecher. "Wir prüfen das jetzt und stimmen die möglichen nächsten Schritte ab
- Zuvor hatte der Journalist André Voigt ein Video veröffentlicht, in dem er von verbalen Ausfällen einiger Zuschauer während der Partie gegen Serbien (1:1) am Mittwoch berichtete.
- "Die drei haben zuerst die ganze Zeit über Löw, die Spieler und das Stadion hergezogen. In der zweiten Halbzeit ging es dann mit rassistischen Beleidigungen gegen Sané und Gündogan weiter, drei-, vier-, fünfmal, immer wieder", sagte Voigt, Chefredakteur des Basketball-Magazins "Five".
- Der DFB reagierte zunächst mit einer Twitter-Botschaft und einer Collage mit Fotos aller Nationalspieler und den Worten "Für Vielfalt" und "100 & Menschenwürde, zusammen gegen Rassismus".
- Der deutsche Basketball-Meister FC Bayern München schrieb: "Wichtige Worte".
- Fußball-Bundesligist Hertha BSC twitterte: "Für mehr Toleranz. Für mehr Courage. Für mehr Respekt. Rassismus hat nirgendwo einen Platz verdient - auch nicht im Fußball! Danke fürs Aufstehen, @drevoigt!"
- Auch die TSG 1899 Hoffenheim meldete sich zu Wort und schrieb: "Nicht nur am #TaggegenRassismus zum Kotzen. Immer zum Kotzen. Danke für deinen Mut." ZDF-Moderatorin Dunja Hayali meinte: "danke, dass sie gesicht gezeigt haben!"
Quelle: ntv.de