Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Sechs Jahre Verspätung wegen Betrüger: Deutschen winkt Biathlon-Gold

Statt Silber könnte die Medaille bald Gold glänzen.

Statt Silber könnte die Medaille bald Gold glänzen.

(Foto: imago/HochZwei)

Der deutschen Biathlon-Männerstaffel dürfte nachträglich der Olympiasieg 2014 in Sotschi zugesprochen werden. Der Internationale Sportgerichtshof Cas sah als erwiesen an, dass der Russe Jewgeni Ustjugow eines Dopingvergehens schuldig ist und bestätigte damit eine Entscheidung des Biathlon-Weltverbandes IBU.

  • Die IBU hatte den heute 35-Jährigen im Februar aufgrund von Auffälligkeiten in seinem biologischen Blutpass für sämtliche Rennen zwischen 2010 und 2014 disqualifiziert. Darunter fallen auch die Olympischen Spiele 2010, bei denen Ustjugow Gold im Massenstart und Bronze mit der Staffel gewann, sowie 2014, als er mit dem russischen Quartett siegte.
  • Für die Neuvergabe der Olympia-Medaillen ist das Internationale Olympische Komitee (IOC) zuständig. Die deutsche Staffel mit Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp war in Sotschi Zweiter.
  • Ustjugows Anwälte hatten vor dem Cas argumentiert, dass die zu hohen Hämoglobinwerte bei Ustjugow auf eine genetische Anomalie zurückzuführen seien, die schon dessen Eltern besaßen. Der Cas folgte dem nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen