Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Uefa berät über Grindel-Nachfolge - muss nicht vom DFB kommen

Grindel war letztlich über eine geschenkte Uhr gestolpert.

Grindel war letztlich über eine geschenkte Uhr gestolpert.

(Foto: imago images / Xinhua)

Wer wird Nachfolger von Reinhard Grindel bei der Uefa? Darüber könnte der Kontinentalverband schneller als bislang gedacht entscheiden.

  • Wie die Uefa bestätigte, wird sein Exekutivkomitee bei der morgigen Sitzung in Baku über die Neuvergabe des vakanten Postens des Repräsentanten im Fifa-Council möglicherweise final beraten.
  • Den Zuschlag muss dabei nicht ein deutscher Funktionär bekommen.
  • Möglich sind laut Fifa-Statuten drei Szenarien: Grindels Posten wird für die komplette ausstehende Amtszeit von vier Jahren bis 2023 neu besetzt, die Uefa-Funktionäre küren einen europäischen Abgesandten ins Fifa-Gremium bis zu ihrem nächsten Kongress am 3. März 2020 in Amsterdam oder sie lassen den Posten bis zur nächsten Vollversammlung in den Niederlanden unbesetzt.
  • Angesichts der wichtigen Entscheidungen im Weltverband gilt die letztere Variante als unwahrscheinlich.
  • Grindel war im April von seinen Ämtern beim DFB, der Uefa und der Fifa wegen der Annahme eines Uhrengeschenks von einem ukrainischen Funktionärskollegen zurückgetreten. Bereits zuvor hatte es Kritik an seiner Amtsführung gegeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen