Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Video-Schiedsrichter können nicht arbeiten

Gerade noch haben die DFL und der DFB sich selbst gefeiert, dass die Premiere des Video-Schiedsrichters so hervorragend geklappt hat, schon treten erste Fehler auf. Es gebe massive technische Probleme, teilte die DFL mit. Demnach komme der Video-Assistent aufgrund der technischen Probleme beim Dienstleister Hawkeye bei den Spielen Hoffenheim - Bremen, Hamburg - Augsburg und Hertha BSC - Stuttgart "derzeit nicht zum Einsatz". Bei den Spielen Mainz - Hannover und Wolfsburg - Dortmund können bei Abseits-Entscheidungen keine kalibrierten Linien erstellt werden. "An der Behebung der Probleme wird derzeit gearbeitet", so die DFL.

Sky-Kommentator Frank Buschmann vermeldete dies auch beim Spiel VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund. Aufgekommen war das Thema aufgrund des sehr sehenswerten 2:0 von BVB-Spieler Marc Bartra - er könnte leicht im Abseits gestanden haben. Aber im Zweifel für den Angeklagten, heißt es ja. Läuft, würde ich sagen ...

Übrigens: Schon beim Supercup zwischen Borussia Dortmund und  Bayern München gab es Abseit-Entscheidungsprobleme.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen