Freitag, 07. März 2025Der Sport-Tag

19:50 Uhr

"Ich brenne für unseren Klub": Kult-Trainer bleibt bei Traditionsverein

Fußball-Drittligist Energie Cottbus hat den Vertrag mit seinem Erfolgstrainer Claus-Dieter Wollitz über den Sommer hinaus verlängert. Das teilte der Aufstiegsaspirant am Freitag mit. Wollitz, der auch als Sportlicher Leiter der Lausitzer fungiert, ist seit 2021 im Amt. Der 59-Jährige hatte den Klub bereits von 2009 bis 2011 und von 2016 bis 2019 trainiert.

"Ich brenne für diesen Job, ich brenne für unseren Klub, und deswegen werden wir auch in der kommenden Saison als geschlossene Einheit weitermachen", sagte Wollitz. Der Aufsteiger steht in der 3. Liga überraschend auf dem zweiten Tabellenplatz.

Im Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken am Samstag (14.00 Uhr/MagentaTV) wird Wollitz zum 400. in einem Pflichtspiel als Energie-Cheftrainer an der Seitenlinie stehen.

18:56 Uhr

Hrstic: Kimmich-Entscheidung "wird für FC Bayern sehr, sehr teuer"

Joshua Kimmich ist seit Jahren ein Dreh- und Angelpunkt beim Rekordmeister Bayern München. Im jüngsten Vertragspoker stehen zwischenzeitlich die Zeichen dennoch auf Abschied, nun wendet sich das Blatt. Was hinter dem Hin und Her steckt und warum es sich jetzt noch hinzieht, erklärt RTL-Sportchef Ivo Hrstic.

18:03 Uhr

Handgelenk erzwingt Spielabbruch: Tennis-Rüpel Kyrgios kämpft mit den Tränen

Der australische Tennisprofi Nick Kyrgios muss sein Erstrunden-Duell beim ATP-Masters-Turnier in Indian Wells abbrechen. Gegen den Niederländer van de Zandschulp macht sein Handgelenk Probleme. Kyrgios erklärt danach, er sei emotional geworden, "weil es eines meiner Lieblingsturniere ist".

17:16 Uhr

Englischer Verband verdoppelt Sperre nach Horror-Foul an Ex-Bundesliga-Stürmer

Nach dem Horror-Foul an Jean-Philippe Mateta ist Torhüter Liam Roberts vom englischen Fußball-Zweitligisten FC Millwall für sechs Spiele gesperrt worden. Das teilte der englische Fußballverband FA am Freitag mit. Roberts hatte im FA Cup gegen Crystal Palace den früheren Mainzer Mateta nach einer missglückten Rettungsaktion brutal mit den Stollen am Kopf getroffen.

Durch seine Rote Karte war Roberts automatisch für drei Partien gesperrt worden, die FA bezeichnete diese Strafe jedoch als "eindeutig unzureichend" und beantragte bei einer Regelungskommission eine am Ende erfolgreiche Erhöhung. Roberts wird seinem Klub damit erst am 8. April im Auswärtsspiel bei Sheffield United wieder zur Verfügung stehen. Mateta war nach dem Foul im Krankenhaus mit 25 Stichen am linken Ohr genäht worden. Roberts musste sich in der Folge mit heftigen Social-Media-Attacken auseinandersetzen, die Millwall als "ekelhafte" Beleidigungen verurteilte.

16:37 Uhr

"Bisschen krank gewesen": FC Bayern muss vorerst auf DFB-Star verzichten

Kane und Pavlovic.

Kane und Pavlovic.

(Foto: IMAGO/MIS)

Bayern München muss in den kommenden Spielen auf Fußball-Nationalspieler Aleksandar Pavlovic verzichten. Der 20-Jährige laboriere "derzeit an einem hartnäckigen Infekt", teilte der deutsche Rekordmeister mit und stehe "bis auf Weiteres nicht zur Verfügung".

Zuvor hatte Trainer Vincent Kompany berichtet, Pavlovic sei "noch nicht zurück im Moment". Auf die Nachfrage, was genau dem Mittelfeldmann fehle, antwortete er: "Ich möchte nicht alles Medizinische in der Öffentlichkeit besprechen." Pavlovic sei "ein bisschen krank" gewesen, "die genauen Details müssen die Doktoren kommunizieren und Pavlo selber", ergänzte Kompany.

Pavlovic hat wegen des Infekts bereits das Bundesliga-Spiel beim VfB Stuttgart (3:1) und das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen (3:0) verpasst. Nun fällt er zudem für das Heimspiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf ntv.de) und wohl auch für das Rückspiel in Leverkusen am Dienstag aus. Vor der Länderspielpause spielen die Bayern danach noch bei Union Berlin (15. März).

16:07 Uhr

Bundesligist stinksauer: Anhänger von Union Berlin verhöhnen eigenen Spieler

Kevin Volland (r.) wurde im Spiel gegen Kiel eingewechselt.

Kevin Volland (r.) wurde im Spiel gegen Kiel eingewechselt.

(Foto: IMAGO/Matthias Koch)

Weil einige Fans auf Instagram über den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Kevin Volland hergezogen hatten, schaltete Bundesligist Union Berlin unter einem Foto seines Schützlings die Kommentarfunktion ab. "Das ist doch eine Krankheit unserer Zeit. Nicht zu viel darauf geben. Beim nächsten gibt es wieder einen schöneren Kommentar", erklärte Berlins Pressesprecher Christian Arbeit die Maßnahme in dem sozialen Netzwerk.

Unter einem Volland-Post zu seiner Einwechslung am vergangenen Spieltag gegen Holstein Kiel (0:1) spotteten sogar mutmaßliche Union-Fans über den Mittelstürmer. Die Instagram-Nutzer machen sich vor allem über die Figur und den Fitnesszustand des 32-Jährigen lustig. "Wer das zu wichtig nimmt, der wird aktuell nirgendwo froh werden. Manchmal stellt man auch ein kleines Stoppschild auf", sagte Arbeit weiter.

Aufgrund einer Knie-Operation hatte Volland die gesamte Vorbereitung und die ersten sechs Saisonspiele verpasst. Seit Oktober ist der 32-Jährige wieder fit, stand seitdem aber nur 50 Minuten für die Köpenicker auf dem Platz. Eine verheerende Statistik für den Mittelstürmer, der im Sommer 2023 für rund vier Millionen Euro aus Monaco verpflichtet worden war.

14:27 Uhr

Nicht nur schnuppern - anfassen! Deutsche Ski-Giganten nehmen Gold ins Visier

Deutschlands Chancen auf die erste Goldmedaille bei der Nordischen Ski-WM haben sich schlagartig deutlich verbessert. Das Team der Nordischen Kombinierer geht nach einer Disqualifikation des Norwegers Jörgen Graabak am Nachmittag (15.30 Uhr/ARD und Eurosport) als Zweiter in die Loipe und hat nur zwei Sekunden Rückstand auf Österreich. Topfavorit Norwegen muss nach der abgezogenen Punktzahl von Graabaks Sprung 1:42 Minuten aufholen.

Das Quartett des Deutschen Skiverbandes (DSV) tritt mit den vier Oberstdorfern Johannes Rydzek, Wendelin Thannheimer, Vinzenz Geiger und Julian Schmid an. Im Mixed hatten Geiger und Schmid vergangene Woche gemeinsam mit Nathalie Armbruster und Jenny Nowak Silber geholt. Im Einzel musste sich Geiger den Norwegern Jarl Magnus Riiber und Jens Luuras Oftebro geschlagen geben.

13:56 Uhr

0,3 Sekunden, 2 Gegner, 10 Meter: NBA-Star Curry trifft mit Sensations-Wurf

Beim 121:119-Sieg der Golden State Warriors gegen die Brooklyn Nets demütigt Warriors-Star Curry die Grenzen der Physik. Zwei Sekunden vor dem Ende der zweiten Hälfte steht er mit dem Rücken zum Korb in der Mitte des Feldes, zwei Verteidiger vor ihm. Er wirft, trifft und verzieht keine Miene.

12:55 Uhr

595.000.000 Euro: Bernie Ecclestone hat all seine Autos verkauft

Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat seine millionenschwere private Autosammlung verkauft. Wie die "Daily Mail" berichtet, gehören nun 69 alte Formel-1-Boliden im Wert von schätzungsweise rund 595 Millionen Euro Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz. "Es bedeutet mir sehr viel, zu wissen, dass diese Sammlung jetzt in den allerbesten Händen ist. Mark ist der beste und würdigste Eigentümer, den wir uns vorstellen können", sagte der 94-jährige Ecclestone.

Wie viel der Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz für die besondere Sammlung bezahlen musste, ist nicht bekannt. Der 32-Jährige hat mit den Autos schon Pläne. Die "historisch bedeutsame Sammlung" werde "sorgfältig bewahrt, im Laufe der Jahre erweitert und in naher Zukunft an einem geeigneten Ort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht", sagte Mateschitz. Ecclestone soll schon vor mehr als 50 Jahren begonnen haben, die Boliden zu sammeln. Dazu gehören unter anderem Ferraris von Michael Schumacher und Niki Lauda.

Ecclestone verkaufte sie nun vor allem wegen seiner Frau Fabiana Flosi. "Ich bin 94 und mit etwas Glück habe ich vielleicht noch ein paar Jahre länger. Wer weiß das schon? Aber ich wollte Fabi nicht mit der Frage allein lassen, was sie mit den Autos machen soll, wenn ich nicht mehr da bin", so der Brite.

12:01 Uhr

FC Bayern macht offenbar Jagd auf neues "Wunderkind"

In der Türkei wird Innenverteidiger Yusuf Akcicek als neues Abwehr-Wunderkind gehandelt, vor allem in der Europa League machte der 19-Jährige in dieser Saison im Dress von Fenerbahce bereits mit sechs Einsätzen, einem Tor und einer Vorlage auf sich aufmerksam. Unter den Interessenten für den Schützling von Trainer José Mourinho sind laut der türkischen Tageszeitung "Sabah" und dem Portal "caughtoffside" unter anderem Manchester United und der FC Bayern. Insbesondere die Engländer sollen ganz heiß auf den Teenager sein.

Es wird davon ausgegangen, dass Akcicek - Vertrag bis 2028 hin oder her - zeitnah den Schritt zu einem europäischen Spitzenklub macht. Neben den Münchner und ManUnited werden auch Bayer Leverkusen, Tottenham Hotspur, der FC Arsenal, Brighton & Hove Albion, Ajax Amsterdam, Atlético Madrid und SSC Neapel genannt. Wie viel Ablöse ein Interessent für Akcicek auf den Tisch legen müsste, ist bislang nicht bekannt.

Mehr aus der wunderbaren Welt der Fußball-Gerüchte gibt es bei sport.de!

10:50 Uhr

Kompany plant die nächsten Wochen ohne Manuel Neuer

Trainer Vincent Kompany von Bayern München rechnet erst Ende März wieder mit Kapitän Manuel Neuer. "Ich schätze, dass er sich bis zur Länderspielpause die Zeit nehmen muss, um sich zu erholen. Es kann ein bisschen schneller gehen, aber auch länger dauern", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky). Gegen den Tabellen-16. werde wie in der letzten halben Stunde gegen Bayer Leverkusen Winter-Zugang Jonas Urbig das Tor hüten.

Manuel Neuer hat sich beim Jubeln verletzt.

Manuel Neuer hat sich beim Jubeln verletzt.

(Foto: dpa)

Neuer könnte nach Kompanys Prognose und seinem Muskelfaserriss in der Wade womöglich am 29. März gegen den FC St. Pauli wieder auflaufen. Damit würde er neben der Partie gegen den VfL auch das Rückspiel im Achtelfinale der Champions League in Leverkusen am Dienstag und die Begegnung bei Union Berlin (15. März) verpassen.

Ersatzmann Urbig genieße seine volle Unterstützung, betonte Kompany. "Ich will nicht zu viel Druck machen auf Jonas, er hat es gut gemacht (gegen Leverkusen), im Training auch, das sollte ihm Vertrauen geben", sagte er und ergänzte: Wenn es gegen Bochum nicht nach Wunsch verlaufe, werde er "auch keinen Stress" machen, "er hat das richtige Talent und die richtige Mentalität, deswegen haben wir Vertrauen".

10:25 Uhr

In Potsdam wird Handball-Geschichte geschrieben

Die Handballer des 1. VfL Potsdam haben gelitten. Der Aufsteiger hat es 19 Mal probiert, 19 Mal ist nichts passiert. Nun feierte das abgeschlagene Schlusslicht beim 28:25 (11:11) gegen den TVB Stuttgart seinen ersten Bundesliga-Sieg - und hofft mit nun 2:38 Punkten wieder auf das Wunder Klassenerhalt. 

Was für eine Erleichterung.

Was für eine Erleichterung.

(Foto: IMAGO/Jan Huebner)

"Ich freue mich für die Jungs, dass sie dranbleiben und weiter Gas geben", sagte Potsdams Aufstiegstrainer Bob Hanning, der das Amt vor der Saison an Emir Kurtagic abgegeben hat: "Es ist keine einfache Situation, wenn du immer verlierst, dann den Kopf hoch zu behalten."

Das haben die Potsdamer. Die Vergleiche mit den Fußballern von Tasmania Berlin, die in der Bundesliga-Saison 31 Spiele in Serie ohne Sieg geblieben waren, dürften jedenfalls der Vergangenheit angehören. "Der Sieg gegen Stuttgart kommt nicht überraschend", betonte Hanning, der als Geschäftsführer von Potsdams langjährigem Kooperationspartner Füchse Berlin fungiert: "Wir waren oft genug nah dran." 14 Spieltage vor dem Saisonende sind es sechs Punkte, die den VfL vom rettenden Ufer trennen, wo derzeit Bietigheim mit acht Punkten auf Platz 16 rangiert.

10:00 Uhr

Jaden Agassi und das Nationalteam verpassen historischen Erfolg

Die deutsche Baseball-Nationalmannschaft um Jaden Agassi fährt nicht zur Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Im entscheidenden Qualifikationsspiel gegen Brasilien unterlag das Team von Bundestrainer Jendrick Speer in Tucson im US-Bundesstaat Arizona 4:6. Eine bessere Ausgangslage hatte die DBV-Auswahl im vorherigen Duell mit Kolumbien (0:10) verspielt. "Die Enttäuschung ist groß. Wir waren sehr knapp dran", sagte Speer nach Spielende in einem Verbandsinterview. "Die Brasilianer haben eine gute Mannschaft, keine Frage. Aber wir hatten schon die Möglichkeit, heute Geschichte zu schreiben." Für das DBV-Team wäre es die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft gewesen.

08:36 Uhr

"Fake News" zum Poker um Florian Wirtz enthüllt

Sport.de

powered by sport.de - Transfer-Gerüchte, News und Liveticker - alle Infos aus der Welt des Sports finden Sie hier!

Spielervermittler Giovanni Branchini ist laut eigener Aussage nicht damit beauftragt, Ausnahmetalent Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zu Manchester City zu lotsen. Gegenüber dem Portal "fussballtransfers.com" bezeichnete der Italiener einen entsprechenden Bericht von "Sport Bild" als "Fake News". Er sei "überhaupt nicht" in die Angelegenheit involviert, so Branchini. In dem Bericht hieß es, der Berater habe von den Man-City-Verantwortlichen das Mandat erhalten, mit der Wirtz-Seite zu verhandeln und vor allem das Eis bei dem 21 Jahre alte Nationalspieler und seinen Eltern zu brechen, die Beratern gegenüber ansonsten skeptisch eingestellt sein sollen. Weiter hieß es, das kriselnde Premier-League-Schwergewicht habe Wirtz als "Top-Ziel" für die kommende Transferperiode im Sommer ausgemacht. Star-Coach Pep Guardiola sowie alle weiteren Verantwortlichen der Sky Blues sollen das unisono entschieden haben.

07:36 Uhr

Tennis-Drama: Verzweifelter Nick Kyrgios kämpft mit den Tränen

Nick Kyrgios kämpft mit den Tränen.

Nick Kyrgios kämpft mit den Tränen.

(Foto: IMAGN IMAGES via Reuters Connect)

Nick Kyrgios konnte seinen schweren Frust und die große Enttäuschung nicht verbergen - und zeigte sich nach dem nächsten Rückschlag nahe der Verzweiflung. Er wisse nicht, was er noch tun könne, sagte der einstige Wimbledon-Finalist, nachdem er in Indian Wells erneut angeschlagen aufgeben musste. "Niemand in diesem Sport hat sich einer Handgelenksrekonstruktion unterzogen und danach versucht zu spielen", sagte Kyrgios, nachdem er sein Erstrundenduell bei dem Masters gegen den Niederländer Botic van de Zandschulp beim Stand von 6:7 (7:9), 0:3 hatte aufgeben müssen: "Es gab Spieler, die am Handgelenk operiert wurden, aber es war nicht annähernd so schlimm wie das, was ich hatte."

Kyrgios war 18 Monate zum Zuschauen gezwungen, ehe er zu Saisonbeginn sein Comeback in Angriff nahm. Gegen van de Zandschulp zeigte er erneut, dass er mithalten kann. "Aber wenn ich nicht in der Lage bin, Matches zu beenden, ist das zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich wichtig", sagte Kyrgios, der zeitweise Tränen in den Augen hatte.

06:56 Uhr

Großes Handicap für FC Bayern: Neuer-Ausfall besorgt Matthäus

Lothar Matthäus sieht durch den Ausfall von Torhüter Manuel Neuer ein großes Handicap für den FC Bayern für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League bei Bayer Leverkusen. Neuers Vertreter Jonas Urbig habe "die letzten Monate keine Spielpraxis sammeln können. Aus dieser Perspektive ist es eine ganz klare Schwächung für Bayern München", sagte Sky-Experte Matthäus mit Blick auf das Spiel am Dienstag.

Neuer hatte beim Hinspiel am Mittwoch (3:0) nach dem Tor von Jamal Musiala zum zwischenzeitlichen 2:0 beim Jubeln einen Muskelfaserriss in der Wade erlitten. Dadurch kam der 21-jährige Urbig zu seinem Debüt für die Münchner. "Nun kommt einiges auf ihn zu in den nächsten Wochen. In solchen Spielen wie das anstehende Rückspiel kommende Woche spielt auch Erfahrung keine unwichtige Rolle - diese hat Urbig nicht. Auch der Gegner weiß natürlich, dass im Tor jetzt kein Neuer steht", sagte Matthäus. Urbig sei zwar "ein guter Torhüter, aber auf dieser Bühne hat er sich noch nicht bewiesen".

06:33 Uhr

Wagner und Orlando setzen Negativserie fort

Die Orlando Magic um Franz Wagner haben ihre Negativserie in der NBA fortgesetzt. Gegen die Chicago Bulls verlor das Team aus Florida durch das knappe 123:125 bereits das fünfte Spiel nacheinander. In der jüngsten Heimspielserie gelang Wagner und seinen Mannschaftskollegen nur ein Sieg in sieben Partien.

Im Duell mit den Bulls führte Orlando auch dank der 19 Punkte von Wagner und der sechs Zähler von Tristan da Silva fast die gesamte zweite Halbzeit. In den letzten vier Minuten trafen die Gastgeber, bei denen Moritz Wagner bis zum Saisonende verletzt ausfällt, aber nicht mehr und gaben den Sieg aus der Hand. Bei den Bulls überragte Coby White mit 44 Zählern.

Die Magic, die nun fünfmal in Folge auswärts gefordert sind, müssen sich als Neunter der Eastern Conference im Kampf um die Play-offs steigern. "In dieser Liga kann sich das Blatt schnell wenden, in die eine oder andere Richtung", sagte Chefcoach Jamahl Mosley: "Unsere Jungs werden genau verstehen, was wir tun müssen, um das zu ändern."

05:47 Uhr

Kimmich und der FC Bayern haben sich wohl entschieden

Joshua Kimmich hat sich Medienberichten zufolge nach langem Poker mit dem FC Bayern auf eine Verlängerung seines Vertrags geeinigt. Die Münchner bereiten laut Sky heute die neuen Arbeitspapiere für den Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft vor, eine Verkündung solle zeitnah erfolgen. Wie auch die "Bild" erfahren haben will, soll Kimmich sich bis ins Jahr 2029 an den deutschen Rekordmeister binden.

Kimmich selbst hatte nach dem 3:0 der Bayern gegen Bayer Leverkusen in der Champions League eine Entscheidung in der Vertragsfrage bis"spätestens vor der Länderspielpause" angekündigt. Am Donnerstag hatten sich den Berichten zufolge der Bayern-Vorstand und der Aufsichtsrat um Ehrenpräsident Uli Hoeneß getroffen, um über den Kontrakt zu beraten, auf den sich Verhandlungsführer Max Eberl und der DFB-Kapitän verständigt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen