Neues Team, neue Chance? Comeback-Gerüchte um Schumi II
03.02.2010, 15:37 UhrDie Rückkehr von Michael Schumacher in die Formel 1 ist seit Wochen perfekt. Nun steht auch sein kleiner Bruder Ralf vor einem erneuten Engagement in der Königsklasse - bei einem Team, das es noch gar nicht gibt. Der Grund sind die Finanzprobleme von Formel-1-Neuling Campos.
Nach Rekordweltmeister Michael Schumacher steht angeblich auch dessen jüngerer Bruder Ralf vor einer Rückkehr in die Formel 1. Falls das spanische Campos-Team seinen geplanten Einstieg in die Königsklasse nicht wie geplant finanzieren kann, könnte nach einem Bericht der Fachzeitung "Motorsport aktuell" der Stefan-Rennstall des serbischen Geschäftsmannes Zoran Stefanovic einspringen, der den Nachlass von Formel-1-Aussteiger Toyota übernommen hat.
Laut "Sport Bild" macht sich Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone für Ralf Schumacher als Fahrer stark. "Ich glaube nicht an die Teilnahme von USF1 und Campos. Stattdessen habe ich gute Kontakte zu Stefan GP und versuche, diesem Team einen Startplatz zu besorgen", sagte Ecclestone. Er glaubt: "Ralf Schumacher wäre für sie der optimale Pilot. Er hat Erfahrung, er kennt das Team."
Kein Kontakt, aber große Ziele
Der 34-jährige Schumacher fuhr bis Ende 2007 in der Formel 1 für Toyota, bevor er als Mercedes-Werksfahrer in die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft wechselte. Dort hat er allerdings noch keinen Vertrag für 2010 unterschrieben. Zur Formel 1 meinte er, sie sei "ein Thema, wenn die Rahmenbedingungen stimmen". Erst unlängst hatte er bekannt, in ihm brenne noch immer ein Feuer für die Königsklasse. Zurück in der Königsklasse ist bislang nur Ralf Schumachers Luxus-Wohnmobil, das er seinem Bruder Michael für die Testfahrten in Valencia geliehen hat.
Laut "Motorsport aktuell" hat Stefanovic einen Kontakt zu Schumacher bislang nicht bestätigt. Der Serbe, der unter anderem in der Rüstungs- und Weltraumindustrie tätig ist, erklärte lediglich, dass Colin Kolles für sein Team arbeiten könnte. Kolles hatte in der Formel 1 zuletzt als Teamchef bei Force India gearbeitet.
Stefanovic hatte zuletzt mitgeteilt, mit Toyota eine Übereinkunft über technische Unterstützung getroffen zu haben und die Absicht, in die Formel 1 einzusteigen, deutlich formuliert. Nach diesem Abkommen besteht die Option, die Autos von Toyota zu übernehmen und vom Kölner Werk der Japaner aus zu operieren. Neben Schumacher ist der japanische Toyota-Schützling Kazuki Nakajima als Fahrer im Gespräch. 2009 war er noch als Teamkollege von Nico Rosberg im Williams in der Formel 1 unterwegs gewesen.
Quelle: ntv.de, sid