Formel1

Letztes Geschenk für Hamilton Mercedes verändert an seinem Formel-1-Auto fast alles

Der Mercedes-Bolide wurde für die neue Formel-1-Saison komplett überarbeitet.

Der Mercedes-Bolide wurde für die neue Formel-1-Saison komplett überarbeitet.

(Foto: dpa)

Der letzte Silberpfeil für den Formel-1-Superstar: Mit dem W15 will Mercedes Red Bull angreifen und Lewis Hamilton wieder zu Siegen führen. Der Wagen überrascht mit einer neuen Lackierung und zahlreichen technischen Veränderungen. Aus gutem Grund, wie der Teamchef verrät.

In einem auffallend silbern und schwarz lackierten neuen Mercedes wird Rekordweltmeister Lewis Hamilton seine letzte Formel-1-Saison für den deutschen Werksrennstall bestreiten. Der Wagen mit der technischen Kennung W15 für die 15. Saison der Silberpfeile seit der Rückkehr in die Motorsport-Königsklasse mit einem eigenen Rennstall wurde in Silverstone vorgestellt. "Es war ein sehr betriebsamer Winter", sagte Teamchef Toto Wolff, nachdem er vor rund zwei Wochen von Hamilton informiert worden war, dass dieser ab 2025 für Ferrari antreten wird. "Wir wollen ihm unbedingt noch mal ein schnelles Auto geben", beteuerte Wolff.

"Fast jede Komponente wurde verändert, denn ich denke, nur so haben wir eine Chance", sagte Wolff, neben den aerodynamischen Anpassungen seien auch viele mechanische Änderungen erfolgt, die von außen nicht sichtbar sind. Nach dem erfolglosen Experiment mit sehr kleinen Seitenkästen zu Beginn der Vorsaison setzt Mercedes nun wie die anderen Teams voll auf die sogenannte Downwash-Struktur und passt das Fahrzeug-Konzept daran an. Auch an der Hinterradaufhängung gehen die Silberpfeile einen neuen Weg. Eine verlässlichere Hinterachse, dazu mehr Speed auf den Geraden, so lauten die beiden Hauptziele mit dem neuen Auto.

Emotional seien die vergangenen Wochen gewesen und nun vor dem neuen Wagen zu stehen, sei sehr surreal, meinte Hamilton. Der 39 Jahre alte siebenmalige Champion ist seit 2013 bei Mercedes. "Ich habe es immer geliebt, in diesem Team zu fahren", betonte er. Allerdings wartet der 103-malige Grand-Prix-Sieger seit seinem Erfolg beim Großen Preis von Saudi-Arabien am 5. Dezember 2021 auf seinen nächsten Sieg.

Mehr zum Thema

"Eine Redewendung besagt: 'Wenn es weh tut, vergisst man es nicht.' Ich glaube, dass die vergangenen beiden Jahre für uns wichtig waren, um uns in bestimmten Bereichen neu auszurichten, neu zu kalibrieren und neu zu erfinden", erklärte Teamchef Wolff mit Blick auf die vergangenen Saisons. Nach Jahren der Dominanz wurde Mercedes zuletzt von Red Bull und Max Verstappen abgehängt.

"Es wird kein geradliniger Weg sein, aber wenn wir stolpern, werden wir wieder aufstehen und weitermachen", kündigte Wolff an. Nach den Film-Aufnahmen in Silverstone stehen vom 21. bis 23. Februar die einzigen Testfahrten auf dem Programm. Ebenfalls auf dem Bahrain International Cicuit beginnt die Saison am 2. März mit dem ersten von 24 Rennen. Hamilton und Teamkollege George Russell sollten wieder ein Auto haben, das ihnen Spaß mache, betonte Wolff. Einer der Ersatzpiloten bei Mercedes ist weiter Mick Schumacher.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen