Formel1

Blendende Prognose fürs US-Rennen Pole-Mann Rosberg hat doppelten Vorteil

Gut gelaunt: Nico Rosberg beim Händeschütteln mit WM-Rivale und Teamkollege Lewis Hamilton.

Gut gelaunt: Nico Rosberg beim Händeschütteln mit WM-Rivale und Teamkollege Lewis Hamilton.

(Foto: dpa)

Mit der Pole Position beim Großen Preis der USA setzt Nico Rosberg im Kampf um die Formel-1-WM ein dickes Ausrufezeichen. Der beste Startplatz ist aber nicht der einzige Vorteil, den Rosberg gegenüber WM-Rivale Lewis Hamilton mit ins Rennen nimmt.

Mit seiner Pole Position in Austin hat Nico Rosberg einen wichtigen Nadelstich im WM-Kampf gegen Lewis Hamilton gesetzt. Der Brite hatte in der Qualifikation mit Bremsproblemen zu kämpfen, die sich auch auf das Rennen auswirken könnten. Rosberg hält damit beim USA-Grand-Prix alle Trümpfe in der Hand.

Hamilton beklagte sich hingegen über Vibrationen des Reifensatzes aus Q2, was eventuell auf einen Bremsplatten hindeuten könnte. Reglementbedingt muss Hamilton diese Reifen am Rennstart aber verwenden. Ein klarer Nachteil: Der WM-Spitzenreiter müsste, hat er tatsächlich einen Platten, bereits nach wenigen Runden an die Box kommen und würde ins Feld zurückfallen. Zwar gab es im Freien Training auch bei Rosberg einige Schwierigkeiten mit der Bremse, doch in der Qualifikation lief dann alles rund.

Auch das Streckenprofil des Circuit of The Americas kommt Hamilton nicht gerade entgegen. Es gibt nur wenige gute Stellen für ein Manöver, aber dennoch ist Überholen in Austin machbar. Sollte Rosberg nach dem Start vor seinem Mercedes-Kollegen liegen, droht ihm nur wenig Gefahr, an der Box überholt zu werden. Als Führender genießt er dann den Vorteil des früheren Boxenstopps.

Taktisch kaum Überraschungen

Bei der Strategie in Austin wird es nur wenige Überraschungen geben. Fast alle Teams werden zwei Mal an der Box erwartet. Theoretisch ist auch eine Ein-Stopp-Strategie möglich, aber dazu müssen die Fahrer sehr schonend mit ihren Reifen umgehen. Langsamere Rundenzeiten wären die Folge.

Die Gegner der Silberpfeile scheinen in Austin weit abgeschlagen, so dass Rosberg und Hamilton den Sieg wohl unter sich ausmachen werden. Zweite Kraft ist ganz klar Williams, doch auch Red Bull macht sich Hoffnungen auf das Podium. Bei den Longrun-Tests am Freitag war das scheidende Weltmeister-Team recht schnell. Zudem hat Sebastian Vettel sein Auto komplett auf das Rennen abgestimmt. Obwohl er aus der Box starten muss, wird es für den 4-fachen Champion weit nach vorne gehen.

Quelle: ntv.de, sport.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen