Formel1

Formel-1-Training in Melbourne Schumacher schlägt Rosberg

Formel-1-Rückkehrer Michael Schumacher belegt im freien Training zum Großen Preis von Australien am Sonntag in Melbourne den vierten Platz. Damit ist der deutsche Mercedes-Pilot erstmals schneller als Teamkollege Nico Rosberg, der mit einer knappen halben Sekunde Rückstand auf dem elften Rang landet. Sebastian Vettel fährt auf Platz 16.

"Von daher bin ich zufrieden": Michael Schumacher.

"Von daher bin ich zufrieden": Michael Schumacher.

(Foto: dpa)

Rekord-Weltmeister Michael Schumacher hat erstmals seit seinem Formel-1-Comeback Teamkollege Nico Rosberg bezwungen. Der Mercedes-Pilot belegte im zweiten Training zum Großen Preis von Australien als bester Deutscher den vierten Rang und lag dabei 0,445 Sekunden vor dem zehntplatzierten Rosberg. "Wir haben das Auto gut verbessert. Ich konnte konstant gute Runden fahren. Von daher bin ich zufrieden", sagte Schumacher.

Für Titelkandidat Sebastian Vettel reichte es in Melbourne nach einem Ausrutscher ins Kiesbett nur zu Rang 16. Im ersten Durchgang hatte der Vize-Champion im Red Bull noch Rang fünf belegt. Am Vormittag hatte Rosberg als Zweiter eine gute Figur abgegeben. Lewis Hamilton fuhr im McLaren-Mercedes Tagesbestzeit.

Haug: "Kein schlechter Auftakt"

Schumacher hatte sich beim Saisonstart in Bahrain in allen drei Trainingseinheiten, der Qualifikation und im Rennen Rosberg beugen müssen. Im Albert Park stellte der der 41 Jahre alte Routinier zumindest im verregneten zweiten Durchgang klar, dass er seinem 24 Jahre jüngeren Stallrivalen trotz drei Jahren Pause schon jetzt das Wasser reichen kann. "Es ist im Moment ziemlich undurchsichtig, wo man steht", sagte der siebenmalige Champion aus Kerpen. Im ersten Training war er mit rund 1,5 Sekunden Rückstand auf Rosberg noch abgeschlagen auf Rang zwölf gelandet. Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug urteilte: "Kein schlechter Auftakt bei schwierigen Witterungsbedingungen." Man könne aber nach diesem Tag das Kräfteverhältnis nicht zutreffend einzuschätzen.

Vettel kostete ein Fahrfehler am Nachmittag ein gutes Resultat. Auf Hamilton, der für den 5,303 Kilometer langen Kurs 1:25,801 Minuten benötigte, wies der Heppenheimer kapitale 3,333 Sekunden Rückstand auf. Aber auch sein fünfter Rang zum Auftakt drückte nicht das wahre Potenzial des als schnellstes Auto geltenden Red Bull aus. Adrian Sutil (Gräfelfing) unterstrich als Siebter, dass der Force India Potenzial hat. Am Vormittag musste er Testpilot Paul di Resta sein Cockpit überlassen.

Hülkenberg hält gut mit

Neuling Nico Hülkenberg hielt erneut gut mit: Der Williams-Pilot aus Emmerich wurde 17. und 12. Timo Glock (Wersau) muss mit dem Neueinsteiger Virgin Racing dagegen weiterhin Lehrgeld zahlen. Nach jeweils wenigen Runden reichte es nur zu den Plätzen 24 und 21. Dass mit den McLaren in Melbourne zu rechnen ist, unterstrich auch Jenson Button: Der Titelverteidiger war als Dritter und Zweiter jeweils ganz vorne mit dabei. Ex-Champion Hamilton wies außer der Bestzeit Rang sieben vor. Vettels australischer Teamkollege Mark Webber überzeugte beim Heimspiel mit einem dritten Platz.

Vor dem zweiten Saisonlauf am Sonntag (Start: 08.00 Uhr MESZ/RTL und Sky) führt Auftaktsieger Fernando Alonso mit 25 Punkten die Fahrer-WM vor seinem Ferrari-Teamkollegen Felipe Massa (18) an. Hamilton (15) ist Dritter vor Vettel (12).

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen