"Wir sind sehr traurig" Susie Wolff stellt die F1-Boliden ab
04.11.2015, 10:53 Uhr
(Foto: REUTERS)
Sie ist die einzige Fahrerin in der Formel 1. Und auch, wenn sie die Rennwagen nur testweise über die Rundkurse steuern, darf ist das Interesse groß. Nun aber endet das Kapitel - und ihr größter Traum bleibt unerfüllt.
Rennfahrerin Susie Wolff beendet ihre Motorsport-Karriere. Das gab der Formel-1-Rennstall Williams bekannt. Die Ehefrau von Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff wird beim Race of Champions in London am 21. November ihr letztes Rennen bestreiten. "So oft im Leben kommt es auf das Timing an. Ganz besonders in meiner Welt. Für mich ist die Zeit gekommen, den Helm an den Nagel zu hängen", sagte die 32-Jährige, die keine Details nannte. "Es war eine unglaubliche Reise mit Höhen und Tiefen. Ich fühle mich privilegiert, dass ich meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen konnte", schrieb Wolff in einem Blog für die "Huffington Post".
Wolff war seit April 2012 für Williams als Testfahrerin aktiv. Im März dieses Jahres holte Williams noch den Gräfelfinger Adrian Sutil als Testpilot. Die Schottin kam 2014 als erste Frau seit 22 Jahren an einem Formel-1-Rennwochenende zum Einsatz. Ihr Debüt in der Königsklassse feierte Wolff am 4. Juli 2014 im freien Training zum Großen Preis von England. Seitdem wurde sie öfter freitags eingesetzt, zuletzt am 3. Juli 2015 erneut in Silverstone.
Auf einen Renneinsatz in der Formel 1 hat die Schottin vergeblich gehofft. Susie Wolff, geborene Stoddart, hatte 2006 ihr Debüt im Deutschen Tourenwagen Masters gefeiert.
"Susies Wissen um das Auto und ihr Feedback hat in unserer jüngsten Entwicklung eine wichtige Rolle gespielt. Wir sind sehr traurig darüber, sie ziehen lassen zu müssen", sagte die stellvertretende Teamchefin Claire Williams.
Quelle: ntv.de, jwu/sid/dpa