"Waliser Wunder" gegen Belgien Bale und Wales träumen vom EM-Coup
02.07.2016, 22:18 Uhr
Gareth Bale steht mit Wales überraschend im EM-Halbfinale - und will auch dort triumphieren.
(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)
Sensationell steht Wales im EM-Halbfinale, jetzt wartet Portugal auf den EM-Debütanten. Gegen Cristiano Ronaldo und Co. soll der Siegeszug der Drachen weitergehen. Die internationale Presse kürt die Waliser schon jetzt zu den "Königen des Fußballs".
Gareth Bale schlug immer und immer wieder auf den roten Drachen, der sein Trikot ziert. Tausende Fans schmetterten dazu inbrünstig die walisische Nationalhymne, einige hatten Tränen in den Augen. Den größten Sieg ihrer Fußball-Geschichte feierten die Waliser Helden mit einem unvergesslichen Gänsehautmoment. Nach dem sensationellen Einzug ins EM-Halbfinale geht das Märchen des mitreißenden Neulings in Frankreich weiter - und es soll auch von Cristiano Ronaldos Portugiesen nicht beendet werden. "Es ist einfach unglaublich! Wir haben Geschichte geschrieben, und jetzt liegt alles in unseren Händen", sagte der Superstar Bale nach dem 3:1 (1:1) gegen Belgien.
Auf dem Weg ins Endspiel wartet am Mittwoch (21 Uhr) in Lyon das Duell mit Ronaldo, seinem Teamkollegen von Real Madrid. Doch darauf will sich der 26-Jährige gar nicht erst einlassen. "Es ist Portugal gegen Wales, nicht mehr", sagte Bale und blockte weitere Fragen zu Ronaldo ab.
Ein Land dreht durch
Denn ihm stand der Sinn einfach nur nach feiern - genau wie allen seinen Landsleuten. "Ich kann mir vorstellen, dass drei Millionen Menschen zu Hause völlig durchdrehen, und sie verdienen das. Sie verdienen es, diesen Moment so zu genießen", sagte Teammanager Chris Coleman.
Er lag richtig: In der Hauptstadt Cardiff brachen nach dem Abpfiff alle Dämme, es herrschte die pure Ekstase. Auch im Spielort Lille machten die Waliser die Nacht zum Tage. Und natürlich träumen jetzt alle von mehr. Ob sogar der Titel drin ist? "Wir genießen diese Nacht, wollen aber noch nicht über das Halbfinale hinaus schauen. Wir müssen so weitermachen wie bisher", sagte Bale.
Auch Coleman will vom Turniersieg (noch) nichts wissen: "Wir haben nie daran gedacht, hier zu gewinnen. Aber natürlich wollen wir weiter. Es ist essenziell, es ist wichtig zu träumen." Es dürfte ohnehin äußerst schwierig werden, die Euphorie jetzt noch zu bremsen. Ganz Europa feiert den sympathischen Außenseiter, der gegen die favorisierten Belgier auch fußballerisch auf ganzer Linie überzeugte.
Selbst von einem Rückstand ließen sich die Drachen nicht beirren. Nach dem Treffer des Belgiers Radja Nainggolan (13.) drehten Ashley Williams (31.), der vereinslose Hal Robson-Kanu (55.) und Sam Vokes (86.) das Spiel in beeindruckender Weise. "Und wir haben verteidigt wie Soldaten", lobte Coleman.
"Die Könige des Fußballs"
"Die Prinzen von Wales! Die Könige des Fußballs!", schrieb die spanische "Marca". Der "Daily Express" aus England sah ein "Waliser Wunder", und der italienische "Corriere dello Sport "formulierte: "Ein Wahnsinn, abseits jeglicher Prognose und gegen jegliche Logik." Wales Online sah sogar eine "der größten Nächte in der Geschichte des walisischen Sports. Niemand konnte davon auch nur träumen."
Das Erreichen des WM-Viertelfinals 1958 in Schweden (0:1 gegen Brasilien) war bislang der größte fußballerische Erfolg für das kleine Wales, das eigentlich eine Rugby-Nation ist. 58 Jahre später gibt es auch für die Fußballfans endlich wieder Grund zum Jubeln, zum Halbfinale in Lyon dürfte es erneut eine Fan-Invasion geben.
Quelle: ntv.de