Auch Kroaten zittern heute mit Die Suche nach Deutschlands Gegner könnte kurios enden

kyrill_ring_2506_01.JPG

Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft Soweit so gut. Aber gegen wen muss das DFB-Team dann antreten? Früher reichte ein Blick auf den Turnierbaum. Doch das aufgeblähte Feld der EM sorgt für kuriose Konstruktionen, zitternde Kroaten und Nachtschichten im DFB-Team.

Mit Julian Nagelsmann will man am Dienstagabend nicht tauschen, denn der Mann hat Stress - und keinen entspannten TV-Abend vor sich: Eine "abartige Mückenplage" herrscht auf dem Home Ground, dem DFB-Quartier während der Europameisterschaft, berichtete der Bundestrainer jüngst.

Doch das ist nicht alles: Ab 21 Uhr geht es in Gruppe C in den Spielen Dänemark gegen Serbien (21 Uhr/MagentaTV* und im Liveticker auf ntv.de) und England gegen Slowenien (21 Uhr/ZDF, MagentaTV* und im ntv.de-Liveticker) darum, auf wen Nagelsmanns Team am Samstag im Achtelfinale trifft. Beide Spiele laufen parallel - und alle vier Mannschaften können noch Deutschlands Achtelfinalgegner werden. Die Situation ist für alle kompliziert - und könnte kuriose Folgen haben.

In der Pole-Position sind mit vier Punkten die hoch gehandelten, aber bisher keinesfalls überzeugenden Engländer. Gewinnt die Mannschaft von Trainer Gareth Southgate ihr Spiel gegen Slowenien, gewinnen sie auch die Gruppe B und spielen im Achtelfinale gegen einen Gruppendritten. Ein Remis würde zum Gruppensieg reichen, wenn Dänemark parallel nicht gegen Serbien gewinnt.

Knifflig ist aber das Fernduell zwischen Dänemark und Slowenien: Beide Teams sind exakt punkt- und torgleich (beide 2 Punkte und 2:2 Tore), der direkte Vergleich endete 1:1. Richtig kompliziert wird es, wenn die Spiele beider Teams am Abend mit dem gleichen Ergebnis enden. Gewinnen beide Nationen ihre Spiele, geht es darum, wer als Gruppensieger und wer als Zweiter - also als Gegner der deutschen Mannschaft - ins Achtelfinale einzieht.

Spielen beide mit dem exakt gleichen Ergebnis remis, geht es um Platz zwei und drei. Sogar wenn beide mit dem gleichen Ergebnis verlieren, ist für eine der beiden Mannschaften noch nicht jede Hoffnung verloren: Mit zwei Punkten besteht noch eine minimale Chance aufs Weiterkommen. Der Gruppenletzte ist sicher draußen.

Haben zwei Teams die gleiche Anzahl an Punkten, sieht die UEFA den direkten Vergleich als nächsten Parameter für die Ermittlung der Rangfolge, dann das Torverhältnis, danach ist die Anzahl der erzielten Tore entscheidend. Nicht auszuschließen, dass Dänen und Slowenen dann nach den letzten 90 Minuten der Gruppenphase immer noch gleichauf liegen.

Dann sehen die Regeln der UEFA Kriterien vor, die nichts mit Punkten und Toren zu tun haben: Als nächstes Instrument wird die Fairplay-Wertung herangezogen. Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand hat schon verraten, dass dieses Kuriosum ein Thema in der Spielvorbereitung sei: Er wolle seine Spieler sensibilisieren, unnötige Gelbe Karten, zum Beispiel wegen Meckerns oder anderer Undiszipliniertheiten zu vermeiden. Doch wenig überraschend ist es da - Stand jetzt - auch nahezu ausgeglichen: In den ersten beiden Spielen sammelten die Spieler beider Mannschaften jeweils vier Gelbe Karten. Doof für die Slowaken: Co-Trainer Milivoje Novakovic leistete sich eine Undiszipliertheit und kassierte ebenfalls eine Verwarnung. Die könnte noch teuer werden ...

Stehen Dänen und Slowenen am späten Dienstagabend also punkt- und torgleich da und haben die identische Anzahl an Karten gesammelt, würden final die Vorleistungen aus der Qualifikation entscheiden - mit dem besseren Ende für die Dänen. In der relevanten Gesamtwertung der Qualifikationsspiele für die Endrunde liegt Dänemark auf Platz neun, Slowenien nur auf Rang 15.

Deutschland spielt im Achtelfinale ...

... gegen England, wenn:

  • Slowenien England schlägt und Dänemark gegen Serbien unentschieden spielt
  • England unentschieden spielt und Dänemark mit zwei oder mehr Toren Vorsprung gewinnt

... gegen Dänemark, wenn:

  • Dänemark sein Spiel gegen Serbien gewinnt England gegen Slowenien nicht verliert
  • England nur unentschieden spielt und Dänemark mit zwei oder mehr Toren Vorsprung gewinnt
  • Dänemark und Slowenien dasselbe Ergebnis (außer Niederlage) erzielen und Dänemark in seinem Spiel für die Fairplay-Wertung nicht mindestens zwei Negativpunkte mehr sammelt (eine Gelbe Karte bringt einen Punkt, ein Platzverweis 3 Punkte)

... gegen Slowenien, wenn:

  • Slowenien gegen England gewinnt und Dänemark Serbien nicht knapper als mit dem gleichen Ergebnis schlägt
  • Dänemark gegen Serbien unentschieden spielt und Slowenien bei einem eigenen Unentschieden mehr Tore erzielt
  • Dänemark und Slowenien dasselbe Ergebnis (außer Niederlage) erzielen, Dänemark aber in seinem Spiel für die Fairplay-Wertung mindestens zwei Negativpunkte mehr sammelt (eine Gelbe Karte bringt einen Punkt, ein Platzverweis 3 Punkte)

... gegen Serbien, wenn:

  • Serbien gegen Dänemark gewinnt und Slowenien höchstens unentschieden gegen England spielt

Für Kroatien steht das große Zittern an

Julian Nagelsmann und sein Trainerteam haben also eine Menge zu beachten, bis die unmittelbare Vorbereitung auf den nächsten Gegner feststeht. "Die ganze Nacht" müssten seine Analysten Leonard Höhn und Frederik Hölscher im Anschluss an das Gruppenfinale das Material zur nächsten Aufgabe vorbereiten, machte der Bundestrainer klar. Am Mittwoch dann will er seiner Mannschaft schon die Idee präsentieren, die ins Viertelfinale führen soll.

Genau hinschauen werden am Abend auch die Kroaten. Die müssen nach dem dramatischen 1:1 gegen Titelverteidiger Italien bis zur letzten Sekunde der Gruppenphase zittern und hoffen, ob ihre zwei Punkte doch fürs Achtelfinale reichen. Doch die Träume könnten schon am Abend platzen. Eine Chance aufs Weiterkommen haben Luka Modric und Co. nur noch, wenn ...

  • ... England mit 3:0 oder mit mehr als drei Toren Vorsprung gegen Slowenien gewinnt. Bei einem englischen 4:1 wären Kroaten und Slowenen punkt- und torgleich. In der Fairplay-Wertung hätte Slowenien wohl die Nase vorn. Außerdem ...
  • ... muss Dänemark gegen Serbien gewinnen. Passiert dies nicht, muss Serbien mit mindestens drei Toren Vorsprung gewinnen. Schießt Dänemark zwei Tore, wäre für Serbien ein Vorsprung von vier Toren notwendig.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Quelle: ntv.de, ter

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen