Sechs Spieler teilen sich Titel DFB-Team stellt erstmals seit 1992 EM-Torschützenkönig
15.07.2024, 08:42 UhrJamal Musiala ist Torschützenkönig der EM-Endrunde. Den Titel teilt sich der deutsche Offensivspieler mit gleich fünf Kollegen. Die drei Treffer im Endspiel des Turniers haben keinen Einfluss auf die Torjägerwertung.
Gleich sechs Spieler teilen sich den Titel des Torschützenkönigs der Fußball-EM 2024. Der deutsche Nationalspieler Jamal Musiala sowie Harry Kane (England), Dani Olmo (Spanien), Ivan Schranz (Slowakei), Cody Gakpo (Niederlande) und Georges Mikautadze (Georgien) haben nach Turnierende drei Treffer auf dem Konto und müssen sich die Auszeichnung des "Golden Boot" für den besten EM-Torschützen teilen.
Musiala, der zweimal in der Gruppenphase (gegen Schottland und Ungarn) und im Viertelfinale gegen Dänemark getroffen hatte, beendet damit eine lange Durststrecke aus deutscher Sicht: Der letzte DFB-Spieler, der die Torjägerwertung bei einer EM gewann, war 1992 Karl-Heinz Riedle. Bei der Endrunde in Schweden musste sich Riedle die Auszeichnung allerdings mit dem Niederländer Dennis Bergkamp, dem Schweden Tomas Brolin und Dänemarks Henrik Larsen teilen.
Weil die UEFA zwischen 2008 und 2021 nur einen einzigen EM-Torschützenkönig pro Turnier küren wollte, gab es klare Regeln, was bei Torgleichheit passiert. Ist auch nach der Hinzuziehung der Vorlagen kein Gewinner gefunden, wird ausgerechnet, welcher Torjäger am wenigsten Zeit pro Tor benötigt. Der Spanier Fernando Torres traf (dreimal) und legte genauso oft auf (zweimal), wie der DFB-Stürmer Mario Gomez, benötigte aber deutlich weniger Zeit pro Tor (189 zu 282 Minuten), als der deutsche Rivale.
Die UEFA hatte vor dem EM-Finale am Sonntagabend zwischen Spanien und England (2:1) nochmals bestätigt, dass die Anzahl der erzielten Tore das einzige Kriterium sei. Torvorlagen oder Einsatzminuten werden in der Wertung nicht berücksichtigt. Ansonsten hätte der Spanier Olmo dank seiner zwei Torvorlagen die persönliche Trophäe alleine gewonnen. Doch weil weder Olmo noch Kane trafen, bleibt es bei dem großen Kreis der EM-Torschützenkönige.
Mit 14 Treffern führt Cristiano Ronaldo die ewige Torschützenliste aller EM-Turniere mit großem Vorsprung an. Der 39-jährige Portugiese nahm an sechs Europameisterschaften teil und gehörte 2021 (5 Tore) und 2012 (3 Tore) jeweils zu den besten Torschützen eines Turniers. Den Rekord für die meisten Tore bei nur einer EM hält ähnlich unangefochten der Franzose Michel Platini: 1984 traf er neunmal in nur fünf Spielen.
Quelle: ntv.de, ter/dpa