Auch starke Quoten für RTL Fast 24 Millionen Zuschauer sehen DFB-Sieg gegen Ungarn
20.06.2024, 10:39 UhrDie Menschen in Deutschland haben Lust auf die Fußball-EM. Der deutsche Erfolg lockt fast 24 Millionen Menschen vor den Bildschirm, allein in der ARD. Auch RTL darf sich über starke Quoten freuen.
Die Fußball-Europameisterschaft begeistert das deutsche TV-Publikum. Durchschnittlich 23,894 Millionen Menschen sahen in der ARD das zweite deutsche Spiel der DFB-Auswahl und sorgten am sechsten Turniertag für einen neuen Spitzenwert. Der öffentlich-rechtliche Sender erreichte laut AGF Videoforschung einen Marktanteil von 76,7 Prozent. Nicht eingerechnet sind Fans, die das Spiel beim Public Viewing oder bei MagentaTV gesehen haben, das als einziger Anbieter alle 51 EM-Spiele überträgt.
Trotz der früheren Anstoßzeit (18 Uhr) lag die Resonanz bei der Partie noch über der beim um 21 Uhr angepfiffenen Eröffnungsspiel am vergangenen Freitag gegen Schottland (ZDF/22,49 Millionen, 69,0 Prozent). Die Werte liegen deutlich über den Zahlen der enttäuschenden WM in Katar. Bei der EM 2021 hatte jedes der vier deutschen Spiele eine Quote von mehr als 20 Millionen erzielt, das Achtelfinal-Aus gegen England sahen sogar 27,36 Millionen Menschen. Unerreicht bleiben die Rekorde der WM 2014, den deutschen Finalsieg über Argentinien sahen damals 34,65 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Auch die zweite ARD-Übertragung am Mittwochabend knackte die Zehn-Millionen-Grenze. 11,381 Millionen Menschen schauten das Unentschieden der Schotten gegen die Schweiz. Der Marktanteil lag bei 45,8 Prozent.
Das Spiel Kroatien gegen Albanien kam am Nachmittag beim RTL auf 3,42 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 33,0 Prozent. Das vierte von insgesamt zwölf Spielen beim Kölner Privatsender lockte in der Spitze bis zu 4,82 Millionen Fans an. Beim genaueren Blick auf die Zielgruppen wurden mit 38,1 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen sowie 41,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen starke Marktanteile erzielt. Die zweite Hälfte, mit dem viel umjubelten späten Ausgleich für Albanien, sahen durchschnittlich 4,04 Millionen Fans, bei den 14- bis 49-Jährigen stieg der Marktanteil dabei sogar auf 44,9 Prozent.
Achtelfinale
Samstag, 29. Juni 2024:
Schweiz - Italien in Berlin (18 Uhr/RTL und MagentaTV**)
Deutschland - Dänemark in Dortmund (21 Uhr/ZDF und MagentaTV**)
Sonntag, 30. Juni 2024:
England - Slowakei in Gelsenkirchen (18 Uhr/ZDF und MagentaTV**)
Spanien - Georgien in Köln (21 Uhr/ARD und MagentaTV**)
Montag, 1. Juli 2024:
Frankreich - Belgien in Düsseldorf (18 Uhr/ZDF und MagentaTV**)
Portugal - Slowenien in Frankfurt (21 Uhr/ARD und MagentaTV**)
Dienstag, 2. Juli 2024:
Rumänien - Niederlande in München (18 Uhr/ARD und MagentaTV**)
Österreich - Türkei in Leipzig (21 Uhr/MagentaTV**)
Viertelfinale
Freitag, 5. Juli 2024:
ESP/GEO - GER/DEN in Stuttgart (18 Uhr/*)
POR/SLO - FRA/BEL in Hamburg (21 Uhr/*)
Samstag, 6. Juli 2024:
ENG/SVK - SUI/ITA in Düsseldorf (18 Uhr/*)
ROU/NED - AUT/TUR in Berlin (21 Uhr/*)
Halbfinale
Dienstag, 9. Juli 2024:
Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2 in München (21 Uhr/ARD oder ZDF und MagentaTV**)
Mittwoch, 10. Juli 2024:
Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4 in Dortmund (21 Uhr/ARD oder ZDF und MagentaTV**)
Finale
Sonntag, 14. Juli 2024:
Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 in Berlin (21 Uhr/ARD und MagentaTV**)
* Im Viertelfinale werden die Spiele kurzfristig zwischen ARD, ZDF und RTL aufgeteilt. MagentaTV überträgt alle Spiele.
**Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Alle Highlights aus den 51 Spielen des Turniers sind 15 Minuten nach Abpfiff auf RTL+ abrufbar und wenig später auch hier auf ntv.de. RTL sendet zudem täglich zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr die Show "Das RTL EM-Studio - Alle Spiele, Tore, Emotionen".
Quelle: ntv.de, tsi/dpa/sid