"Ein verzwicktes Luder" Handspiel-"Beschiss": 300.000 Fans fordern DFB-Wiederholung
07.07.2024, 11:54 UhrDie höchst umstrittene Hand-Szene beim deutschen EM-Aus gegen Spanien sorgt weiter für hitzige Diskussionen. Ein Fan fordert per Petition eine Wiederholung des Spiels - und findet für die Idee zahlreiche Unterstützer. Allerdings scheinen die Aussichten auf Erfolg sehr gering.
Mehr als 300.000 Menschen haben sich einer wohl aussichtslosen Online-Petition angeschlossen, die eine Wiederholung des EM-Viertelfinales zwischen Spanien und Deutschland fordert. Begründet wird die Forderung mit angeblich vielen Fehlentscheidungen des englischen Schiedsrichters Anthony Taylor bei der 1:2-Niederlage der deutschen Mannschaft nach Verlängerung. Der Initiator, der sich auf der Plattform Erik V. nennt, führt unter anderem und zunächst die Hand-Aufregerszene in der Verlängerung an.
Spaniens Marc Cucurella hatte einen Schuss von Jamal Musiala im Strafraum an den Arm bekommen, Taylor und sein Team entschieden aber nicht auf Strafstoß. Sehr zum Ärger der deutschen Mannschaft. Diese Richtung der Regelauslegung hatte UEFA-Schiedsrichterchef Roberto Rosetti vor dem Turnier vorgegeben. Als Beispiel zeigte er bei einer Präsentation eine Szene aus einem Champions-League-Spiel von RB Leipzig, diese kommt jener aus der deutschen EM-Partie nahe - aufgrund des schlaff hängenden und dann nach hinten geschleuderten Arms. "Das", so Rosettis Urteil, "ist niemals ein Elfmeter."
Der verweigerte Strafstoß rief nahezu alle auf den Plan, die schon einmal einen Schiedsrichter-Pfiff aus der Ferne gehört hatten. Das Internet "explodierte", der Zank der Experten hatte Züge eines Glaubenskrieges - dabei lief die treffende Zusammenfassung zu dem Dilemma bereits am späten Freitagabend bei "Radio Müller".
"Beschiss" und "Skandal-Schiedsrichter"
"Die Handregel", sagte Nationalspieler Thomas Müller nach dem enttäuschenden Aus, "ist ein verzwicktes Luder." Und genau das hatte jene Regel zum Unmut der Deutschen wieder einmal unter Beweis gestellt. Dass die Pfeife des englischen Schiedsrichters Anthony Taylor in der 106. Minute stumm blieb, obwohl Jamal Musiala den Ball unzweifelhaft an die Hand des im eigenen Strafraum stehenden Spaniers Marc Cucurella geschossen hatte, erzürnte die Fußballnation.
Der Boulevard sprach schnell von "Beschiss", berichtete vom Zorn eines Beteiligten in der Referee-Kabine und präsentiert ein Foto des "Skandal-Schiedsrichters", als dieser kommentarlos davonfuhr. Den Kampf der Ex-Profis führten die früheren Nationalspieler Michael Ballack ("Ein klareres Handspiel gibt es nicht") und Stefan Effenberg ("Die Aktion war für mich kein Handspiel") exemplarisch.
Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa