DFB geht ansonsten leer aus Musiala und Buhmann Cucurella gemeinsam in EM-Elf

Schuss, Hand, kein Elfmeter: Nun stehen Musiala und Cucurella gemeinsam in der Top-Elf der EM.

Schuss, Hand, kein Elfmeter: Nun stehen Musiala und Cucurella gemeinsam in der Top-Elf der EM.

(Foto: IMAGO/Matthias Koch)

Jamal Musiala gelingt als einzigem deutschen Spieler der Sprung in die Top-Elf der Europameisterschaft. Dort steht er an der Seite von Marc Cucurella, der nach einem Handspiel im Viertelfinale von deutschen Fans in Halbfinale und Endspiel ausgepfiffen wurde. Das DFB-Team feiert zudem einen Tiktok-Erfolg.

Jamal Musiala steht als einziger deutscher Nationalspieler in der EM-Elf der Europäischen Fußball-Union. Neben dem 21-jährigen Offensivspieler des FC Bayern München wurden von den Technischen Beobachtern des Verbandes sechs Spieler von Europameister Spanien, zwei Franzosen sowie je ein Engländer und ein Schweizer berufen. Spieler des Turniers ist Spaniens Mittelfeldlenker Rodri, Landsmann Lamine Yamal ist der Nachwuchsmann der Endrunde. Beide stehen ebenfalls in der EM-Elf.

Auch dabei in der Top-Elf: Spaniens Linksverteidiger Marc Cucurella. Er verursachte ein Handspiel (nach einem Schuss von Musiala) in der Verlängerung des Viertelfinals des DFB-Teams gegen die Iberer, das aber nicht zu einem Elfmeter führte. Sowohl im Halbfinale gegen Frankreich als auch im Endspiel gegen England pfiffen deutsche Fans in den Stadien den Abwehrmann aus. Als Antwort gab der 25-Jähre die Vorlage zum entscheidenden 2:1 für Spanien in der 86. Minute.

Musiala gehört zudem zu den insgesamt sechs Spielern, die sich mit jeweils drei Treffern den Titel des Torschützenkönigs teilen. Deutschland war im EM-Viertelfinale an Spanien gescheitert. Das Team der Technischen Beobachter setzt sich aus zwölf Personen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel der ehemalige Trainer Fabio Capello aus Italien oder der frühere niederländische Nationalspieler Frank de Boer.

374 Millionen Tiktok-Aufrufe für DFB

Mit mehr als 374 Millionen Aufrufen ist der Deutsche Fußball-Bund dafür der erfolgreichste Verband aller EM-Teilnehmer auf der Social-Media-Plattform Tiktok. Nationalspieler wie Musiala, Toni Kroos oder Florian Wirtz gaben rund um das Turnier Einblicke in ihren EM-Alltag und traten beispielsweise in Challenges gegeneinander an. Auf Platz zwei der Nationalteams liegt laut Tiktok-Mitteilung die französische Nationalmannschaft (mehr als 241 Millionen Aufrufe) vor Vize-Europameister England (184 Millionen) und der Türkei (157 Millionen). Titelgewinner Spanien nimmt in dieser Rangliste mit mehr als 51 Millionen Aufrufen den siebten Platz ein.

Erfolgreichster deutscher Spieler auf der Plattform, mit der der DFB vor der Heim-EM eine Kooperation abgeschlossen hatte, war Kroos. Mehr als 61 Millionen Mal wurden Videos des 34-Jährigen im EM-Zeitraum angewählt. Internationaler Spitzenreiter ist der 17 Jahre alte spanische Europameister Lamine Yamal mit mehr als 170 Millionen Aufrufen.

Die komplette EM-Elf der EURO 2024: Mike Maignan (Frankreich) - Kyle Walker (England), Manuel Akanji (Schweiz), William Saliba (Frankreich), Marc Cucurella (Spanien) - Rodri (Spanien), Daniel Olmo (Spanien), Fabian Ruiz (Spanien) - Lamine Yamal (Spanien), Jamal Musiala (Deutschland), Nico Williams (Spanien)

Quelle: ntv.de, dbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen