Der EM-Tag Tausende Isländer verpassen Wahlen

Der überraschende EM-Erfolg der Isländer könnte nun sogar die Politik beeinflussen. Am Samstag findet auf der Insel nämlich die Präsidentenwahl statt, doch die Fußballeuphorie könnte für leere Wahllokale sorgen.

  • "Vielleicht sind viele Leute am Wahltag mehr an Fußball interessiert als an der Wahl", befürchtet der Politikwissenschaftler Baldur Thorhallsson im isländischen TV.
  • "Wir wissen, dass Tausende Isländer in Frankreich sind. Nun hört man schon, dass viele ihren Aufenthalt verlängern."
  • Die isländische Elf bestreitet am Montag ihr Achtelfinalspiel gegen England - zur Präsidentenwahl wären viele dann nicht zu Hause.
  • Thorhallsson rechnet damit, dass Isländer nun eilig nach Frankreich aufbrechen könnten, ohne vorher noch abzustimmen.

Bei der Präsidentenwahl am Samstag treten neun Kandidaten an. Favorit ist der Historiker Guðni Th. Jóhannesson. Islands amtierender Präsident Ólafur Ragnar Grímsson stellt sich nach 20 Jahren und fünf Amtszeiten nicht mehr zur Wahl. Laut Thorhallsson hat die EM-Begeisterung aber auch einen Vorteil: Sie könnte ihm dabei helfen, die Nation zu einen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen