Fußball

Kasachen in Wien ohne Chance Alaba führt Austria zum Sieg

Gute Nachricht für den FC Bayern: David Alaba ist gut drauf.

Gute Nachricht für den FC Bayern: David Alaba ist gut drauf.

(Foto: dapd)

Nach der Nulldiät von Astana schafft das österreichische Fußballteam in Wien einen klaren Sieg gegen Kasachstan. Bester Spieler der Rotweißen ist David Alaba. Die Iren betreiben nach der 1:6-Heimklatsche gegen Deutschland auf den Färöer Inseln Wiedergutmachung.

Österreich und Irland haben sich in der WM-Qualifikationsgruppe C, in der auch Deutschland spielt, mit klaren Siegen zurückgemeldet. Dank Bayern-Profi David Alaba, der als Vorlagen-Geber und Torschütze glänzte, setzten sich die Österreicher in Wien gegen Kasachstan mit 4:0 (1:0) durch. Irland gewann nach dem Heim-Debakel gegen Deutschland mit 4:1 auf den Färöer Inseln.

Die Österreicher schafften vor 43.000 Zuschauern im Wiener Ernst-Happel-Stadion den ersten Sieg im dritten WM-Qualifikationsspiel. Vier Tage nach der Nullnummer in Astana gewann die ÖFB-Auswahl das Rückspiel gegen Kasachstan durch zwei Kopfball-Tore von Marc Janko (24., 63.) und weitere Treffer von Alaba (71.) und Martin Harnik (93.) klar. Bayern-Profi Alaba krönte durch das Tor sein starkes Pflichtspiel-Comeback nach fünfmonatiger Verletzungspause.

"Ich habe seit gestern gewusst, dass ich heute spielen werde. Ich war einfach glücklich, am Platz stehen zu dürfen. Natürlich ist mir nach der langen Pause ein bisschen die Luft weggeblieben, aber das ist normal", sagte Alaba am Dienstag nach seinem Comeback.

Balsam für Trapattonis Seele

Die beiden Stoke-City-Profis Marc Wilson (46.) und Jonathan Walters (53.) erzielten auf den Faröer Inseln die ersten Tore für die Iren, die genau wie Österreich nun wieder auf Platz zwei in Gruppe C hoffen können. Arnbjörn Theodor Hansen schaffte in der 68. Minute den Anschlusstreffer, ehe Pol Johannes Justinussen mit einem Eigentor (73.) den alten Abstand wieder herstellte. Darren O'Dea vom FC Toronto traf dann in der 88. Minute zum Endstand.

Für den 73 Jahre alten Trainer Trapattoni, nach dem auf der Insel stark in der Kritik, dürften die Zeiten nun wieder etwas ruhiger werden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen