Fußball

Fußballprofis "sind nicht dumm" "Alle haben es satt": Welttorhüter Alisson schimpft auf Fußball-Bosse

Alisson hat in der Premier League schon eine Menge Stress.

Alisson hat in der Premier League schon eine Menge Stress.

(Foto: IMAGO/PA Images)

Am Abend startet die Champions League in eine neue Ära: neuer Modus, noch mehr Spiele. Doch die Topspieler sind von der Reform nicht begeistert. Welttorhüter Alisson Becker findet sehr klare Worte.

Als nächster Starspieler hat Torhüter Alisson vom englischen Topklub FC Liverpool die immer größer werdende Belastung im internationalen Spitzenfußball beklagt. "Vielleicht spielt unsere Meinung keine Rolle, aber jeder weiß, was wir davon halten, mehr Spiele zu haben: Alle haben es satt", sagte der brasilianische Nationalkeeper vor dem Champions-League-Auftakt der Reds beim italienischen Vizemeister AC Mailand am Dienstag (21 Uhr/DAZN und im Liveticker auf ntv.de).

Fußballprofis seien "nicht dumm", führte der 31-Jährige vor dem Start der reformierten Königsklasse mit noch mehr Begegnungen aus: "Wir verstehen, dass die Leute mehr Spiele wollen, aber es wäre vernünftig, wenn alle Mannschaften (...) und die Leute, die für die Erstellung des Kalenders verantwortlich sind, zusammensitzen und allen Beteiligten zuhören würden, einschließlich den Spielern." Wer müde sei, könne "nicht auf hohem Niveau mithalten", begründete der Welttorhüter von 2019 und fügte resigniert hinzu: "Im Moment sieht es nicht so aus, als wären wir einer Lösung nahe, dem Fußball und den Spielern zuliebe."

Schon nach Verkündung der Reform 2021, als gerade mit großem Brimborium die von zwölf europäischen Topklubs geplante Super League zu Grabe getragen worden war, hatte es scharfe Kritik an den neuen Plänen gegeben: "Bei all dem Super-League-Zeug ... können wir bitte auch über das neue Champions-League-Format sprechen? Immer mehr und mehr und mehr Spiele, denkt denn niemand mehr an uns Spieler?", schrieb Ilkay Gündogan schon im April 2021 bei X, damals noch Twitter. "Das neue UCL-Format ist im Vergleich zur Super League nur das geringere der beiden Übel."

Auf die bisherigen 125 Champions-League-Spiele pro Saison sattelt die Europäische Fußball-Union (UEFA) nochmal 64 drauf. Der Rahmenkalender der Deutschen Fußball Liga (DFL) etwa sieht deswegen bis Weihnachten ausnahmslos Englische Wochen vor, im kommenden Sommer feiert zudem die XXL-Version der Klub-WM in den USA Premiere. 32 Vereine werden dabei sein, vom 15. Juni bis 13. Juli sind 63 Spiele angesetzt.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen