Wengers Waterloo, Magaths Debakel Arsenal und Fulham kassieren Klatschen
22.03.2014, 18:49 Uhr
Not amused: Arsene Wenger hatte sich sein Jubiläum als Arsenal-Coach sicher etwas freudenreicher vorgestellt.
(Foto: dpa)
Im 1000. Spiel von Coach Arsene Wenger will Arsenal mit einem Sieg über Tabellenführer Chelsea seine Meisterschaftschancen waren. Doch das Spiel beginnt für Arsenal nicht nur desaströs - es geht auch so weiter. Auch Felix Magath geht mit Fulham unter.
Das große Jubiläum des Arsène Wenger ist zu einer seiner schlimmsten Demütigungen geworden. In seinem 1000. Spiel als Teammanager des englischen Fußball-Erstligisten FC Arsenal erlebte der 64-jährige Franzose einen Albtraum. Die "Gunners" kamen im Londoner Stadtderby beim FC Chelsea mit 0:6 (0:4) unter die Räder - nur einmal hat Arsenal in der Premier League (seit 1992) höher verloren: 2:8 gegen Manchester United am 28. August 2011.
Besonders dürfte Wenger wurmen, dass sein alter Erzfeind José Mourinho auf der Bank des FC Chelsea sitzt. Der Portugiese hatte Wenger erst im Februar angesichts von acht Arsenal-Jahren ohne Titel einen "Spezialisten im Versagen" genannt. Auch diese Saison ist die Meisterschaft nach dem Debakel im Spitzenspiel nun in weiter Ferne.
Rot für den falschen Spieler

Nach sieben Minuten hatte Andre Schürrle bereits zwei Scorerpunkte für Chelsea gesammelt.
(Foto: imago/BPI)
Gegen Chelsea versagte aber nicht Wenger, sondern Arsenal im Kollektiv. Nach 17 Minuten lagen die Gunners bereits 0:3 hinten und waren überdies in Unterzahl. Nach einem Traumstart für den deutschen Nationalspieler André Schürrle, der das 1:0 von Samuel Eto'o (5.) vorbereitete und das 2:0 (7.) selbst erzielte, stand Schiedsrichter Andre Marriner im Mittelpunkt einer kuriosen Szene: Alex Oxlade-Chamberlain hatte den Ball auf der Linie mit der Hand gespielt, doch Marriner zeigte Kieran Gibbs die Rote Karte. "It was me!", rief Oxlade-Chamberlain sogar noch, "Ich war das!". Aber der Referee ließ sich nicht umstimmen.
Den fälligen Elfmeter verwandelte Eden Hazard für den Tabellenführer Chelsea zum 3:0. Das Spiel war somit früh entschieden. Doch es wurde noch schlimmer für Wenger, der mit Arsenal in 18 Jahren elf Titel geholt hat: Noch vor der Pause erzielte Oscar das 4:0 (42.).
Die Abwehr der Gäste um den deutschen Nationalspieler Per Mertesacker leistete keine Gegenwehr, in der 66. Minute traf Oscar erneut. Mohamed Salah (71.) setzte den Schlusspunkt. Lukas Podolski war von Wenger bereits nach 24 Minuten ausgewechselt worden. In der Tabelle liegt Chelsea (69 Punkte aus 31 Spielen) sieben Punkte vor Arsenal, das ein Spiel weniger absolviert hat.
Liverpool und City im Torrausch
Die anderen beiden Chelsea-Verfolger, Manchester City und FC Liverpool, gaben sich nach dem 6:0 der "Blues" ebenfalls keine Blöße. Liverpool gewann 6:3 bei Cardiff City. Die Treffer für die "Reds" erzielten Luis Suarez (16./60./90.), Martin Skrtel (41./54.) und Daniel Sturridge (75.). Mit 65 Zählern ist Liverpool Zweiter, hat allerdings ein Spiel weniger absolviert.
Auf Rang drei folgt ManCity mit 63 Punkten. Die Mannschaft von Manuel Pellegrini hat sogar noch drei Spiele nachzuholen. Gegen den FC Fulham von Felix Magath zeigten sich die Citizens torhungrig und siegten mit 5:0 (1:0). Yaya Touré erzielte drei Treffer für City (26./54./65.). Daneben trafen Fernandinho (84.) und der Ex-Münchner Martin Demichelis (88.). Sieben Spieltage vor dem Saisonende hat Fulham weiterhin vier Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Einziger Trost: Die fünf vor den Cottagers platzierten Teams unterlagen auch alle.
Quelle: ntv.de, cwo/sid