Erst arbeitslos, bald Aufsteiger? Asamoah stürmt für Fürth
10.01.2012, 15:53 UhrEx-Nationalspieler Asamoah soll die "unaufsteigbare" SpVgg Greuther Fürth endlich in die Bundesliga führen. Trainer Mike Büskens traut seinem alten Bekannten aus Schalker Zeiten zu, beim "großen Traum" helfen zu können. Deshalb darf Asamoah auch bleiben, wenn es mit dem Aufstieg klappt.

Gerald Asamoah hat einst mit Mike Büskens für Schalke gekickt. Jetzt wird er bei Fürth von ihm trainiert.
(Foto: dpa)
Mit Hilfe des ehemaligen Nationalspielers Gerald Asamoah will die SpVgg Greuther Fürth den langersehnten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga endlich wahr werden lassen. Der Tabellenzweite verpflichtete den zuletzt vereinslosen Angreifer am Dienstag bis zum 30. Juni 2013 und sendete damit ein klares Signal an die Konkurrenz.
"Gerald will uns dabei helfen, unseren großen Traum zu verwirklichen", sagte Trainer Mike Büskens dem TV-Sender "Sky Sport News". Büskens kennt Asamoah bestens, er hat mit dem Angreifer einst beim FC Schalke 04 erst zusammengespielt und war später bei den Gelsenkirchenern auch sein Trainer.
"Robuste" Hilfe im Sturm
"Er kann uns mit seiner Erfahrung weiterhelfen", erläuterte Büskens. Die Fürther reagierten mit der Verpflichtung des 43-maligen Nationalspielers (6 Tore) auf den Ausfall von Stürmer Kingsley Onuegbu. Der 25-jährige Nigerianer fällt nach einer Fuß-Operation aus. Asamoah sei ebenfalls "ein robuster Stürmer", betonte Büskens.
Der in Ghana geborene Profi hatte in der vergangenen Saison für den FC St. Pauli gespielt, mit dem er in die 2. Liga abstieg. Seit dem vergangenen Sommer war er arbeitslos. Zuletzt hatte sich der vereinslose Asamoah beim westfälischen Fünftligisten VfB Hüls fitgehalten. Asamoah bestritt für Hannover 96, Schalke 04 und St. Pauli insgesamt 306 Bundesligaspiele und erzielte 50 Tore. In der 2. Liga stehen für den bulligen Angreifer bislang 21 Einsätze und vier Tore zu Buche.
Die Nr. 11 auf dem Rücken
Nach der bestandenen sportärztlichen Untersuchung trainierte Asamoah erstmals mit seiner neuen Mannschaft und wurde anschließend offiziell vorgestellt. Der WM-Teilnehmer von 2006 erhält bei den Franken das Trikot mit der Nummer 11.
Obwohl Asamoah ohne Spielpraxis kommt, versuchte Büskens Zweifel an der Fitness des Routiniers schon im Vorfeld zu zerstreuen. "Er ist in einem sehr vernünftigen Zustand", sagte der Coach. Asamoah sei hochmotiviert, so der Coach: "Er brennt noch."
Backup für den Topsturm
Im Angriff sind die Fürther, die nach 19 Spieltagen zwei Punkte hinter Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf zurückliegen, mit dem Kanadier Olivier Cccean und Christopher Nöthe bereits sehr gut aufgestellt. Die beiden Torjäger liegen mit jeweils zehn Treffern gemeinsam auf Platz drei der Torschützenliste der 2. Liga. Das erste Punktspiel für Fürth könnte Asamoah nach der Winterpause am 3. Februar im Auswärtsspiel beim Aufsteiger Dynamo Dresden bestreiten.
Die Fürther haben auch einen Torwart an der Angel. Issa Ndoye (26) aus dem Senegal soll nach Vereinsangaben wie Asamoah einen Vertrag bis 30. Juni 2013 erhalten. Der über zwei Meter große Torwart spielte bis letzten Sommer für den ukrainischen Erstligisten Volyn Lutsk.
Quelle: ntv.de, dpa