Fußball

Konkurrenz für Borussia Dortmund Auch Schalke will Bayerns Pizarro

Claudio Pizarro ist auch mit 34 Jahren noch ein Stürmer mit eingebauter Torgarantie.

Claudio Pizarro ist auch mit 34 Jahren noch ein Stürmer mit eingebauter Torgarantie.

(Foto: dpa)

FC Bayern, Borussia Dortmund - oder doch der FC Schalke? Claudio Pizarro hat auch noch im reifen Stürmeralter von 34 Jahren die freie Auswahl. Der treffsicherste Ausländer der Bundesliga-Geschichte soll aber nicht der einzige Münchner sein, an dem Schalke interessiert ist.

Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat angeblich Interesse an Claudio Pizarro. Die Königsblauen sollen mit dem Berater des Peruaners Kontakt aufgenommen haben. Das berichtete die "Sport Bild". Der 34-Jährige verhandelt jedoch mit Champions-League-Sieger Bayern München über eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages.

"Das kommentiere ich nicht. Claudio Pizarro ist allerdings ohne Frage ein sehr interessanter Spieler", sagte Schalke-Manager Horst Heldt. An einer Verpflichtung des Rekord-Ausländers der Bundesliga soll auch Borussia Dortmund interessiert sein. Auf Schalke im Gespräch ist auch eine Rückkehr des Brasilianers Rafinha. Der 27-Jährige, der von 2005 bis 2010 bei den Königsblauen spielte, steht bei den Bayern bis 2014 unter Vertrag. Der Rekordmeister ist angeblich an einer Vertragsverlängerung interessiert.

Unklar ist, ob Rafinha mit seinem Status als Ergänzungsspieler zufrieden ist. In der abgelaufenen Saison kam er in der Liga zu 13 Einsätzen, spielte aber nur fünfmal durch. Viermal wurde er erst in der 82. Minute oder später eingewechselt.

Hermann und Santana kommen

Perfekt soll dagegen nach Medienberichten eine Verstärkung für den Schalker Trainerstab sein. Peter Hermann (61), bislang Co-Trainer von Jupp Heynckes beim FC Bayern, soll Assistent von Chefcoach Jens Keller werden.

Außerdem bestätigte Borussia Dortmund den Wechsel von  Innenverteidiger Felipe Santana zum Erzrivalen Schalke. Die  Ablösesumme ist auf eine Million Euro festgeschrieben. Der  27-Jährige erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016 bei den Königsblauen.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen