2. Liga: Cottbus verliert erneut Aue sorgt für Furore
03.10.2010, 15:49 UhrAufsteiger Erzgebirge Aue mischt die 2. Fußball-Bundesliga auf und zieht durch den Heimsieg gegen Aufstiegsaspirant FC Augsburg vorerst mit Spitzenreiter Hertha BSC gleich. Energie Cottbus kassiert hingegen die zweite Pleite in Folge, während "Eisern" Union Berlin im Tabellenkeller schon langsam Rost ansetzt.

Die Auer Marc Hensel l-r), Adli Lacheb und Thomas Paulus bejubeln das Tor zum 2:1 gegen Augsburg. Die Partie endete 3:2.
(Foto: dpa)
Sieben Spiele, fünf Siege - Favoritenschreck FC Erzgebirge Aue macht Jagd auf Spitzenreiter Hertha BSC. Am 7. Spieltag des 2. Fußball-Bundesliga setzte der Aufsteiger mit dem 3:2 gegen den kriselnden FC Augsburg seinen Vormarsch fort und zog mit 16 Zählern als Tabellendritter hinter der SpVgg Greuther Fürth (16) mit den Berlinern nach Punkten gleich. Nach Augsburgs Führung durch Michael Thurk (12.) leiteten Thomas Paulus (41./Foulelfmeter) und Adli Lachheb (44.) am Tag der deutschen Einheit mit einem Doppelschlag vor der Pause die Wende ein. Nach dem 3:1 durch Jan Hochscheidt (51.) gelang erneut Thurk mit seinem vierten Saisontor nur noch der Anschlusstreffer.
"Wir sind sehr glücklich über die drei Punkte und kommen unserem Ziel, dem Klassenerhalt, Stück für Stück näher", stellte Aue-Profi René Klingbeil nach dem dritten Saison-Heimsieg zufrieden fest. Beim FCA ist nach drei Niederlagen nacheinander die Krise indes nicht mehr wegzureden.
Cottbus verliert, Wollitz schäumt
Dagegen verlor Energie Cottbus durch das 2:3 beim FSV Frankfurt, der ersten Saison-Auswärtsniederlage, den Kontakt zur Spitzengruppe. Dank der Tore von Sascha Mölders (47./77.) und einem Eigentor von Markus Brzenska (51.) bestätigte Frankfurt mit dem zweiten Sieg hintereinander den Aufwärtstrend. Rok Kronaveter (17.) und Uwe Hünemeier (80.) trafen für Energie.
"Ich habe in der ersten Halbzeit einen Klassenunterschied gesehen. Wenn man das Spiel so unter kontrolle hat, darf man nicht noch drei Tore kassieren", sagte Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz frustriert: "Irgendwann in dieser Saison werden wir noch mal über diese verschenkten Punkte nachdenken."
Der seit vier Partien ungeschlagene TSV 1860 München kam mit dem 1:0 über Union Berlin bis auf drei Punkte an die Spitzengruppe heran. Benjamin Lauth (68.) bescherte den "Löwen" ein erfolgreiches Oktoberfest-Finale und Trainer Reiner Maurer das passende Geschenk zum 100-tägigen Dienstjubiläum. Union Berlin wartet hingegen weiter auf den zweiten Saisonsieg.
Hertha will Vorsprung wahren
Der andere Berliner Zweitligist, die noch ungeschlagene Hertha, will mit einem Heimsieg gegen Alemannia Aachen die "Mission Wiederaufstieg" erfolgreich fortsetzen, weiß aber um die Widrigkeiten. "Wir sind der Absteiger, der Tabellenführer und der Hauptstadtklub. Drei gewichtige Argumente, die jeden unserer Gegner motivieren, uns schlagen zu wollen. Da muss der gegnerische Trainer im Vorfeld eigentlich gar nicht viel sagen", warnte Trainer Markus Babbel.
Quelle: ntv.de, dpa/sid