Fußball

2. Fußball-Bundesliga Aue und Augsburg siegen

Die Zweitligaaufsteiger Erzgebirge Aue und FC Ingolstadt starten völlig unterschiedlich in die neue Saison. Während Aue in Paderborn einen Last-Minute-Sieg feiert, kommen die Ingolstädter gegen Aufstiegsfavorit FC Augsburg daheim gehörig unter die Räder.

Die Augsburger Axel Bellinghausen (l-r), Michael Thurk, Tobias Werner und Daniel Baier bejubeln ein Tor.

Die Augsburger Axel Bellinghausen (l-r), Michael Thurk, Tobias Werner und Daniel Baier bejubeln ein Tor.

(Foto: dpa)

Der FC Augsburg ist zum Saisonauftakt der 2. Fußball-Bundesliga seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Das Team von Trainer Jos Luhukay, das im Sommer erst in der Relegation gegen den 1. FC Nürnberg den Bundesligaaufstieg verpasst hatte, gewann bei Aufsteiger FC Ingolstadt 4:1 (2:1). Aufsteiger Erzgebirge Aue erkämpfte sich durch ein 1:0 (0:0) beim SC Paderborn gleich einen Auswärtssieg.

Der FCA übernahm durch den klaren Erfolg zumindest vorübergehend die Tabellenführung. Torsten Oehrl hatte die Gäste bereits in der 2. Minute in Führung gebracht. Marko Futacs gelang in der 11. Minute der Ausgleich für Ingolstadt, ehe Daniel Baier nach einer halben Stunde Augsburg wieder in Front brachte. Im zweiten Durchgang machten Nando Rafael (55.) und Tobias Werner (59. ) frühzeitig den erster Dreier in der neuen Saison für Augsburg perfekt.

Hensel beschenkt Aue

Für den FC Erzgebirge traf Marc Hensel (90.+2) zum Sieg. Aue hatte in Paderborn schon zuvor die Möglichkeit zum Führungstor, doch Jan Hochscheidt (75./76.) vergab zweimal. Bei der ersten Chance setzte er den Ball freistehend aus anderthalb Metern über die Latte. Eine Minute später scheiterte er an SC-Torwart Daniel Masuch.

Die Gäste überzeugten mit ihrer disziplinierten Spielweise, sie machten die Räume eng und ließen die Paderborner nicht zur Entfaltung kommen. Paderborn hat nur eines seiner bislang sieben Pflicht-Heimspiele gegen Aue gewonnen (drei Unentschieden und drei Niederlagen).

Aue beschränkte sich weitgehend auf die Defensive, sodass die Abwehr der Gastgeber kaum gefordert wurde. Aber auch Chancen für die Hausherren blieben Mangelware. Die Fans mussten bis zur 47. Minute warten. Der umsichtige Daniel Brückner bediente mit einer Flanke Christian Strohdiek, der aber per Kopf das Tor verpasste.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen