Fußball

Die zweite Liga ist wieder da Aue und St. Pauli holen erste Siege

St. Paulis Fabian Boll (l-r), Lennart Thy, John Verhoek und Christopher Buchtmann feiern den Treffer zum 1:0.

St. Paulis Fabian Boll (l-r), Lennart Thy, John Verhoek und Christopher Buchtmann feiern den Treffer zum 1:0.

(Foto: picture alliance / dpa)

Aue ist der erste Gewinner in der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga und auch St. Pauli startet mit Bravour durch. Keine Tore fallen derweil in der Partie zwischen Sandhausen, das nur durch den Lizenzentzug für Duisburg in der Liga bleiben konnte, und Aalen.

Mit einem Traumstart geht es für die Kietzkicker aus St. Pauli in die neue Saison der 2. Bundesliga. In einem  temporeichen, hitzigen und zweitweise hochklassigen  Freitagabend-Topspiel hat Lennart Thy (80.) den FC St. Pauli zum 1:0  (0:0)-Auftaktsieg über 1860 München in der 2. Fußball-Bundesliga  geschossen. Während der ehemalige Bundesligacoach Marco Kurz mit  seinem neuen Verein FC Ingolstadt mit einer bitteren 1:2  (0:1)-Niederlage gegen Ergebirge Aue startete, kam Stephan  Ruthenbeck bei seinem Trainer-Debüt mit dem VfR Aalen zu einem 0:0 beim SV Sandhausen.

Kein schöner Auftakt für Marco Kurz.

Kein schöner Auftakt für Marco Kurz.

(Foto: dpa)

Es war lange Zeit das "echte Knallerspiel", das St. Paulis  Trainer Michael Frontzeck vorhergesagt hatte. Intensive Zweikämpfe,  Tempofußball zweier attackierender Teams - und in der 80. Minute gab  es dann auch noch das Tor durch den ehemaligen  Junioren-Nationalspieler Thy nach einem Flachschuss aus 18 Metern.  Für die Bayern bedeutet die Niederlage den ersten Rückschlag, zumal  der neue Präsident Gerhard Mayrhofer nach seiner Wahl am Sonntag  vollmundig den Aufstieg als Ziel ausgeben hatte. Im ausverkauften Millerntor-Stadion peitschen die 27.818  Zuschauer ihr Team von der ersten Sekunde an leidenschaftlich nach  vorne.

Aue siegt Aalen und Sandhausen torlos

Erzgebirge Aue gelingt mit einen 2:1 (1:0) über den FC Ingolstadt der erste Sieg in der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga. Beide Mannschaften beendeten nach Platzverweisen das Spiel mit jeweils zehn Akteuren. Matchwinner für Aue war der slowakische Doppeltorschütze Jakub Sylvestr. Der SV Sandhausen und VfR Aalen trennten sich torlos 0:0. Im dritten Spiel stehen sich später am Abend der FC St. Pauli und der TSV 1860 München gegenüber.

Nach seiner erfolglosen Drei-Monats-Mission beim Bundesligisten 1899 Hoffenheim in der vergangenen Spielzeit hat Marco Kurz auch seinen Einstand als Trainer in Ingolstadt verpatzt. Die Tore für die Gäste erzielte der Slowake Jakub Sylvestr mit einem Abstauber (25. Minute) und einem sicher verwandelten Foulelfmeter (82.). Der Anschlusstreffer für die Gastgeber gelang Karl-Heinz Lappe (85.).

Hier ist Aalens Robert Lechleiter konzentriert bei der Sache.

Hier ist Aalens Robert Lechleiter konzentriert bei der Sache.

(Foto: dpa)

Das stark verjüngte Ingolstädter Team konnte vor 6584 Zuschauern auch aus einer vorübergehenden Überzahl nach der Gelb-Roten Karte für Arvydas Novikovas (44.) kein Kapital schlagen. In der 80. Minute sah auch der Ingolstädter Pablo Morales nach einer Notbremse Rot.

Der Neuzugang von Hertha BSC agierte nicht nur unglücklich bei dem in dieser Szene verschuldeten Elfmeter. Seinen schlampigen Rückpass hatte Sylvestr in der ersten Hälfte beim 0:1 erlaufen und verwertet. Pech hatte bei Aue Torwart Sascha Kirschstein. Der von Ingolstadt gekommene Torwart musste nach einem Zusammenprall mit einem dick geschwollenen Auge ausgewechselt werden (67.).

Der runderneuerte SV Sandhausen ist schwer aus den Startlöchern gekommen. Mit dem 0:0 im baden-württembergischen Landesduell gegen Aalen gelang den Kurpfälzern aber immerhin ein Teilerfolg. Der neue Trainer Alois Schwartz bot bei seinem Debüt fünf Neuzugänge in der Startelf auf. Vor nur 3825 Zuschauern im Hardtwaldstadion riskierten beide Teams erst nach der Pause mehr. Die größte Chance ließ Aalens Andreas Hofmann aus, als er aus sieben Metern hoch über das Tor zielte (52.). Für Sandhausen vergab der Ex-Aalener Tim Kister bei einem Kopfball den Siegtreffer (55.).

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen