Bayern kommt - und soll verlieren Augsburg hofft auf Sensation
08.12.2012, 13:03 Uhr
Schießt Sascha Mölders (r.) den FC Bayern ab und Augsburg zum Sieg?
(Foto: dapd)
Am vorletzten Hinrundenspieltag reist der FC Bayern zum Derby gegen den FC Augsburg. Der träumt von einem Coup gegen den Tabellenführer. Meister Dortmund will gegen Wolfsburg den Glanz der Champions League auch in der Liga erstrahlen lassen. Schalke braucht endlich wieder einen Dreier, irgendwie.
Abstiegskandidat FC Augsburg hofft im letzten Heimspiel der Bundesliga-Hinrunde auf eine Sensation. Aber dafür müsse "alles passen", sagte Trainer Markus Weinzierl am Freitag: "Wir müssen über uns hinauswachsen. Wir brauchen Punkte." Den Tabellenvorletzten plagen Abwehrsorgen, da nach Außenverteidiger Matthias Ostrzolek kurzfristig auch noch Sebastian Langkamp wegen muskulärer Probleme ausfällt.
Bei den Bayern dürfte Jérome Boateng trotz seiner Roten Karte in der Champions League in Augsburg wieder zum Einsatz kommen. Der Herbstmeister will sich keinesfalls auf dem vermeintlich komfortablen Acht-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen und dem Polster von elf Zählern auf Meister Borussia Dortmund ausruhen. Laut Thomas Müller wolle man "immer weiter wegkommen von den Verfolgern" und daher "top-seriös" nach Augsburg reisen. Philipp Lahm machte klar, dass Nachbarschaftshilfe für die Schwaben "leider im Moment noch nicht infrage" komme.
Sportdirektor Matthias Sammer warnte dennoch: "Augsburg wird nicht leicht. Die kämpfen ums Überleben." Auch Mario Gomez hat die drei Punkte noch nicht sicher verbucht: "Alle sprechen nur über die Höhe des Bayern-Sieges. Genau das ist die Gefahr. Augsburg kämpft schon jetzt gegen den Abstieg. Sie werden rennen bis zum Umfallen. Das müssen wir auch, dann gewinnen wir."
BVB muss Wolfsburg schlagen
Titelverteidiger BVB will den Kontakt nicht ganz abreißen lassen, zumal auch Leverkusen schon auf Platz zwei vorbeigezogen ist. Daher ist ein Heimsieg am Samstag gegen den VfL Wolfsburg vier Tage nach dem 1:0 gegen Manchester City Pflicht. Ausgerechnet jetzt muss Jürgen Klopp erneut auf die verletzten Profis Sebastian Kehl und Sven Bender verzichten. Dafür ist Mario Götze wieder im Training. Neven Subotic soll rechtzeitig fit werden, ebenso wie die zuletzt an einem grippalen Infekt erkrankten Polen Lukasz Piszczek und Jakub Blaszczykowski.

Jürgen Klopp hat Respekt vor Gegner VfL Wolfsburg. Einen Sieg wünscht er sich von seinem BVB dennoch.
(Foto: dapd)
Klopp zeigt viel Respekt vor dem Tabellen-15. aus Niedersachsen, der noch um den angeschlagenen Diego bangt. "Die Mannschaft hat wieder Spaß am Fußball gefunden - zum Leidwesen ihrer Gegner", sagte der BVB-Coach, dessen Elf nach dem Durchmarsch in der Champions League nun auch in der Liga gefordert ist.
Schalke in der Bringschuld
Das gilt noch mehr für den FC Schalke, der zuletzt aus sechs Bundesligaspielen nur fünf Punkte holte und die drei Auswärtspartien in Hoffenheim, Leverkusen und Hamburg hintereinander verlor - kein gutes Omen für das Duell beim VfB Stuttgart. Zudem ist die Schalker Bilanz im Schwabenländle so katastrophal wie nirgendwo sonst: Von 42 Bundesligaspielen gewann der Revierclub dort nur vier.
"Wir haben in den letzten Spielen zu wenig Punkte geholt, bis zur Winterpause wollen wir noch so viele holen wie möglich", betonte Manager Horst Heldt vor der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. Hoffnung macht nach dem 1:1 in Montpellier, dass Huub Stevens einige geschonte Spieler wieder einsetzen kann.
Stuttgart im Dauereinsatz
Bitter beklagte sich VfB-Coach Bruno Labbadia darüber, dass sein Team nur 43 Stunden nach dem Europa-League-Murks gegen Molde FK (0:1) am Samstag schon wieder antreten muss. "Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Für mich ist es Wettbewerbsverzerrung", kritisierte Labbadia, der den mit Rot gesperrten Serdar Tasci ersetzen muss, den Spielplan.
Quelle: ntv.de