Fußball

Vier Platzverweise im Zweitliga-Gipfel Augsburg trotzt Favorit Hertha

Der FC Augsburg erhält sich in einem turbulenten Spitzenspiel mit mehr Platzverweisen als Toren die Chance auf die Herbstmeisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga. Gegen Hertha BSC reicht ein Punkt, um die Spitze zu verteidigen. Greuther Fürth kassiert in Düsseldorf eine bittere Niederlage.

Der Ex-Herthaner Nando Rafael sicherte Augsburg per Elfmeter die Tabellenführung.

Der Ex-Herthaner Nando Rafael sicherte Augsburg per Elfmeter die Tabellenführung.

(Foto: dpa)

Vier Platzverweise, kein Sieger: Top-Favorit Hertha BSC hat den Gewinn der Herbstmeisterschaft in der 2. Fußball-Bundesliga knapp verpasst. Nach früher Unterzahl erkämpfte sich der Bundesliga-Absteiger im Spitzenspiel des letzten Vorrunden-Spieltags durch das 1:1 (1:0) beim FC Augsburg immerhin einen Punkt. Lachender Dritter im Kampf um die Herbstmeisterschaft könnte Erzgebirge Aue werden, das mit einem Sieg im Nachholspiel gegen den FSV Frankfurt ganz nach oben kommen möchte.

Trotz der frühen Roten Karte für Hertha-Kapitän André Mijatovic (15. Minute) brachte Nikita Rukavytsya (28.) die Gäste in Führung. Nando Rafael glich per verwandeltem Foulelfmeter (71.) aus. Kurz danach (72.) sah Augsburgs Daniel Baier nach einer Tätlichkeit Rot. Aber das war längst nicht alles: Auch Augsburgs Axel Bellinghausen sah wegen eines bösen Tritts (89.) noch Rot, wenig später musste Hertha- Profi Roman Hubnik wegen einer Gelb-Roten Karte den Platz verlassen.

Hertha trifft in Unterzahl

Drei Tage vor dem Pokal-Highlight der Schwaben gegen Schalke 04 schien vor 25 647 Zuschauern in der Augsburger Arena zunächst alles für die Hausherren zu laufen. Nach einer Notbremse sah Routinier Mijatovic die Rote Karte - eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Doch die Unterzahl beflügelte die Hauptstädter: Rukavytsya ließ bei einem Konter Augsburgs Abwehrspieler Axel Bellinghausen stehen und schoss ungehindert zur überraschenden Führung ein.

Die Schwaben reagierten auf den Rückstand geschockt. Im Mittelfeld lief nichts zusammen, gefährliche Aktionen waren Mangelware. Nach dem Wechsel agierte die Mannschaft von Jos Luhukay etwas druckvoller und bemühte sich, die zahlenmäßige Überlegenheit in Torchancen umzumünzen. Doch erst der umstrittene Elfmeterpfiff und der kühl verwandelte Strafstoß durch Rafael sorgten für den Ausgleich. Am Ende gab es für beide Teams je einen Punkt - und je zwei Platzverweise.

Fürth verpasst Sprung nach vorn

Maximilian Beister bescherte den Düsseldorfern ein frohes Fest.

Maximilian Beister bescherte den Düsseldorfern ein frohes Fest.

(Foto: dpa)

Die SpVgg Greuther Fürth verpasste den Sprung auf die Aufstiegsränge. Zum Abschluss der Hinrunde kassierte die Mannschaft von Trainer Mike Büskens bei Fortuna Düsseldorf eine 0:1 (0:0)-Niederlage. Vor 18.117 Zuschauern war Maximilian Beister (73. Minute) für die Hausherren erfolgreich. Die Fortuna verschaffte sich nach nunmehr vier Spielen ohne Niederlage weiter Luft im Abstiegskampf.

Wegen eines technischen Defekts konnte das Dach der Düsseldorfer Arena nicht mehr geschlossen werden, so dass auf rutschigem Boden im Schnee beide Teams nicht zu ihrem Rhythmus fanden. Einziger Aufreger im ersten Abschnitt war ein verunglückter Befreiungsschlag des Fürthers Thomas Kleine, den sein Keeper Max Grün aber entschärfen konnte (16.). Nach dem Seitenwechsel steigerte die Fortuna ihre Bemühungen und wurde belohnt. Ein Freistoß von Patrick Zoundi (51.) strich zwar knapp am Tor vorbei, doch dann vollendete Beister ein Zuspiel von Johannes van den Bergh zum Siegtreffer. Fürth drängte in der Folge vergeblich auf den Ausgleich.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen