Fußball

Kein Karneval in Schwaben Augsburg zerlegt Düsseldorf

In der ersten Halbzeit hält Fortuna Düsseldorf noch mit, geht sogar in Führung. In Durchgang zwei drehen die Augsburger auf und schenken den überforderten Rheinländern drei weitere Tore ein. Es ist der bislang höchste Saisonsieg der Schwaben.

Torsten Oehrl, Mitte, und Ken Ilsö von Düsseldorf im Duell - beobachtet von Moritz Leitner.

Torsten Oehrl, Mitte, und Ken Ilsö von Düsseldorf im Duell - beobachtet von Moritz Leitner.

(Foto: dpa)

Beim FC Augsburg hängt der Haussegen schief - doch trotz interner Querelen steuern die Schwaben geradewegs dem Bundesliga-Aufstieg entgegen. Zum Abschluss der 25. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga deklassierte die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay Fortuna Düsseldorf dank einer glanzvollen zweiten Halbzeit mit 5:2 (1:2) und festigte den zweiten Tabellenplatz, zwei Punkte hinter Spitzenreiter Hertha BSC Berlin. Aus disziplinarischen Gründen hatte Lukukay überraschend auf Torjäger Michael Thurk, Daniel Baier und Jonas de Roeck verzichtet.

Beim bislang höchsten Saisonsieg trafen Axel Bellinghausen (4. Minute), Nando Rafael (52./58.) mit seinen Saisontoren zwölf und 13 sowie Torsten Oehrl (46.//67., Foulelfmeter) vor 17 455 Zuschauern für den FCA, der von den letzten 17 Spielen nur eines verloren hat. Ken Ilsø (11.) und Jens Langeneke (19./Foulelfmeter) hatten den seit fünf Auswärtsspielen sieglosen Tabellenachten aus Düsseldorf zwischenzeitlich in Führung geschossen.

Frühe Führung

Die sehr offensiv aufgestellten Augsburger gingen früh in Führung. Nach gutem Einsatz von Thurk-Vertreter Rafael ließ Bellinghausen Fortuna-Torwart Michael Ratajczak aus kurzer Entfernung keine Abwehrchance. Düsseldorf steckte den Rückstand schnell weg. Der Däne Ilsø glich mit einen perfekten 25-Meter-Freistoß aus, dann gelang Langeneke per Foulelfmeter sogar die Gästeführung. Der FCA reagierte stürmisch, aber Torsten Oerl (30.) traf per Kopf nur die Latte.

Nach der Pause drehte der FCA innerhalb von sechs Minuten die Partie. Nach Rafaels Volleyschuss zum 2:2 köpfte Oehrl den Gastgeber wieder in Führung. Rafael krönte seinen starken Auftritt mit dem 4:2. Nach Oehrls zweiten Treffer per Strafstoß war die in der zweiten Halbzeit von Augsburg klar beherrschte Begegnung entschieden.

Für Unruhe vor der Partie hatte die Suspendierung von Topstürmer Thurk, Mittelfeldspieler Baier und Verteidiger de Roeck gesorgt. "Ich verlange von jedem Spieler das Maximum. Das habe ich von einigen Spieler nicht gesehen. Wir wollen in dieser Saison das Bestmögliche erreichen, dazu brauche ich die bestmögliche Mannschaft", begründete der Niederländer seine Maßnahme. Bereits am Sonntag hatte er das Trio wegen ungenügender Trainingsleistungen aus dem Kader gestrichen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen