Fußball

Aubameyang-Abschied rückt näher BVB bestätigt offizielles Angebot von Arsenal

Im Sommer konnte der BVB seinen Torjäger noch halten - nun geht es für Aubameyang wohl nach London.

Im Sommer konnte der BVB seinen Torjäger noch halten - nun geht es für Aubameyang wohl nach London.

(Foto: imago/DeFodi)

Nachdem Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund noch am Freitagabend ein offizielles Angebot für Pierre-Emerick Aubameyang dementiert, gibt es heute die Bestätigung. Der aufmüpfige Torjäger wird wohl demnächst für Arsenal London stürmen.

Hans-Joachim Watzke hat eine Anfrage des englischen Fußball-Klubs FC Arsenal wegen eines Transfers von Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang bestätigt. Gegenüber den "Ruhr Nachrichten" sagte der Klubchef des Bundesligisten Borussia Dortmund: "Ich kann bestätigen, dass es eine erste Anfrage des FC Arsenal wegen Pierre-Emerick Aubameyang gegeben hat. Die Summen, die seit heute Mittag aus England genannt werden, kommentieren wir nicht", sagte Watzke und strafte damit die Aussage von Sportdirektor Michael Zorc von Freitagabend Lügen. Der hatte gesagt: "Wir haben derzeit nichts auf dem Tisch, da ist viel Luft dabei."

Der "Kicker" hatte zuerst berichtet, dass Arsenal ein offizielles Angebot für Aubameyang abgegeben habe. Dem Bericht zufolge über umgerechnet mehr als 50 Millionen Euro - was allerdings deutlich unter den Erwartungen der BVB-Verantwortlichen liegen soll. Angeblich verlangt Dortmund zwischen 60 und 70 Millionen Euro für den Torschützenkönig der abgelaufenen Bundesliga-Saison.

Arsenal-Trainer Arsène Wenger hatte sein Interesse am Dortmunder Angreifer bereits unter der Woche geäußert - was seitens des BVB für heftige Kritik sorgte. "Wir empfinden es als respektlos, dass sich Wenger so zu Spielern anderer Vereine äußert", sagte Sportdirektor Zorc bei den "Ruhr Nachrichten". Arsenal habe sicherlich ausreichend damit zu tun, sich mit den Leistungen seiner eigenen Spieler zu beschäftigen.

Im BVB-Kader für das Spiel bei Hertha BSC (1:1) am Freitagabend hatte der 28-Jährige gefehlt. Nach Abpfiff tauchten Fotos auf, die Aubameyang beim Fußballspielen mit Freunden in einer Halle zeigten. Er trug dabei ausgerechnet ein BVB-Trikot von Offensivspieler Ousmane Dembélé, der im vergangenen Sommer seinen Wechsel zum FC Barcelona mit einem Streik erzwungen hatte.

Quelle: ntv.de, jgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen