Fußball

"Die wollen uns in die Suppe spucken" BVB erwartet "geiles" Derby

Auch wenn es sportlich um gar nichts mehr gehen würde im Revier-Derby, würde es hoch hergehen.

Auch wenn es sportlich um gar nichts mehr gehen würde im Revier-Derby, würde es hoch hergehen.

(Foto: dpa)

Die Hürde FC Bayern meistert Dortmund auf dem Weg zur Titelverteidigung begeisternd. Doch nach dem Ligazweiten wartet jetzt der Dritte, und das ist ausgerechnet Schalke. Der Revierrivale möchte nicht nur seine Champions-League-Ambitionen untermauern, sondern dem BVB nur zu gern noch die Meisterschaft vermiesen - wie der es andersrum 2007 getan hat.

BVB-Coach Jürgen Klopp und Schalke-Trainer Huub Stevens haben im Derby nichts zu verschenken.

BVB-Coach Jürgen Klopp und Schalke-Trainer Huub Stevens haben im Derby nichts zu verschenken.

(Foto: dpa)

Auf zum nächsten Gipfel. Nur drei Tage nach dem umjubelten 1:0 über Verfolger FC Bayern München muss Borussia Dortmund den nächsten großen Rivalen bezwingen. Im prestigeträchtigen Revierderby beim Tabellendritten FC Schalke kann der Spitzenreiter einen weiteren riesigen Schritt Richtung Meisterschaft tun. Trainer Jürgen Klopp schwor seine Profis auf einen neuerlichen Kraftakt ein: "Die Freunde aus Gelsenkirchen werden alles versuchen, damit es für uns noch mal eng wird. Die wollen uns in die Suppe spucken."

Welche Bedeutung das Kräftemessen der in historischer Abneigung verbundenen Clubs wirklich hat, brachte Christoph Metzelder zum Ausdruck. Der Schalker Manndecker muss es wissen. Schließlich stand er in den Jahren zwischen 2000 und 2007 Jahren auch schon beim Erzrivalen unter Vertrag. "Für manchen Fan ist es wichtiger, das Derby zu gewinnen als einen Titel zu holen."

"Richtig geiles Fußballspiel"

Der Triumph über den Rekordmeister aus München hat dem BVB eine komfortable Ausgangslage beschert. Noch nie in der 49-jährigen Bundesliga-Historie verspielte ein Tabellenführer in den letzten vier Saisonspieltagen einen Sechs-Punkte-Vorsprung. Die Sorge, dass es seinen Profis nach dem dramatischen Duell mit den Bayern an der nötigen Konzentration mangeln könnte, hält sich bei Klopp in Grenzen: "Es gibt eine Partie, die kann man schon am nächsten Morgen wieder spielen - das Derby. Es ist alles angerichtet für ein richtig geiles Fußballspiel."

Die 1:4-Schlappe der Schalker am vorigen Spieltag in Nürnberg gilt allen Dortmundern nicht als Gradmesser für das insgesamt 80. Liga-Kräftemessen der Revierclubs. "Die Schalker wären auch heiß, wenn sie gegen Nürnberg 6:0 gewonnen hätten", kommentierte Mats Hummels. Die Tabellenkonstellation erhöht die Vorfreude des BVB-Manndeckers: "Der Gegner wird uns hassen, das ganze Stadion wird gegen uns sein - solche Spiele machen großen Spaß."

Schalke will Revanche für 2007

Liebend gern würde sich der FC Schalke für die Schmach im Jahr 2007 revanchieren. Damals reisten die "Königsblauen" am zweitletzten Saisonspieltag als Tabellenführer zum Nachbarn und mussten nach dem 0:2 die Pole-Position an den späteren Meister VfB Stuttgart abtreten. Nun bietet sich die Chance, es dem BVB im Titelkampf zumindest schwerer zu machen. "Es gibt angenehmere Aufgaben, aber wir werden ein unangenehmer Gegner sein", kommentierte Klopp.

Für den Coach des Titelverteidigers ist die jüngste Heimbilanz des Gegners Warnung genug. In den Spielen gegen Wolfsburg (4:0), Hamburg (3:1), Leverkusen (2:0) und Hannover (3:0) verbuchte der FC Schalke die volle Punktzahl bei beachtlichen 12:1-Toren. Nicht zuletzt deshalb ist die direkte Qualifikation für die Champions League zum Greifen nah. "Wir spielen für die drei Punkte, denn wir wollen unseren Vorsprung auf Gladbach halten", sagte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar.

Neuer Wirbel um Raúl

Gestört wird die Vorbereitung der Schalker allerdings von der jüngsten Aufregung um Raúl. Laut spanischen Medienberichten rückt der Wechsel des Weltstars nach Katar näher. "Die Zeitungen müssen ja voll sein. Aber ich habe nichts von unserem Manager Horst Heldt in diese Richtung gehört", kommentierte Trainer Huub Stevens. Angeblich soll der Schalker Publikumsliebling beim Club Al-Ahly Doha einen lukrativen Vierjahresvertrag mit einem Saisongehalt von neun Millionen Euro erhalten.

Voraussichtliche Aufstellungen

Schalke: Unnerstall – Höwedes, Papadopoulos, Matip, Fuchs – J. Jones, Holtby – Farfan, Raul, Draxler – Huntelaar
Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Santana, Hummels, Schmelzer – Gündogan, S. Bender – Blaszczykowski, Kagawa, Großkreutz – Lewandowski
Schiedsrichter: Manuel Gräfe

Verfolgen Sie die Partie ab 15.30 Uhr im n-tv.de Liveticker!

In personeller Hinsicht können beide Teams nahezu aus dem Vollen schöpfen. Stevens bangt um den Einsatz des gripperkrankten Benedikt Höwedes, Klopp muss auf den an der Wade verletzten Neven Subotic in der Innenverteidigung verzichten. Für ihn spielt Felipe Santana. Offen ließ der BVB-Coach, ob Mario Götze nach überstandener Schambeinentzündung erstmals seit Dezember wieder im Kader steht. Im Training klagte der Jungstar über leichte Probleme am Sprunggelenk, die durch einen Zweikampf verursacht wurden. "Wir werden uns das in Ruhe anschauen. Da müsst ihr euch überraschen lassen", sagte Klopp.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen