"Bayern auf unser Niveau runterziehen" BVB gut gelaunt zum Topspiel
18.11.2011, 13:08 UhrWenn im Spitzenspiel der deutsche Meister Borussia Dortmund beim FC Bayern antritt, geschieht das zwar unter veränderten Vorzeichen. Doch Trainer Klopp pflegt das Understatement und hofft auf die Fans. "9000 werden es ins Stadion schaffen. Und wenn wir die Bayern-Fans abziehen, die nicht mitsingen, ist das ausgeglichen."
"Und wenn wir auf Augenhöhe sind, können wir sie schlagen": Dortmunds Trainer Jürgen Klopp.
(Foto: picture alliance / dpa)
Was macht eigentlich Nuri Sahin? Borussia Dortmund spielt morgen in der Bundesliga beim FC Bayern. Und nicht nur, weil ab 18.30 Uhr der Tabellenzweite und deutsche Meister beim Spitzenreiter antritt, ist das ein Topspiel. Sondern auch, weil sich dann in der mit 69.000 Zuschauern ausverkauften Arena die beiden besten Fußballmannschaften des Landes messen. Nur Nuri Sahin ist nicht dabei.
Der war, als die Dortmunder am 26. Februar zuletzt in München spielten und mit 3:1 siegten, einer der Hauptdarsteller. Weil er mit einem meisterlichen Schlenzer das 2:1 für die Borussia erzielte, weil er das Spiel der Dortmunder im defensiven Mittelfeld glänzend organisierte - und weil der Kapitän hinterher beim finalen Jubel seinem Trainer Jürgen Klopp die Brille zerstörte. Nach dem 24. Spieltag thronte der BVB weiter auf Platz eins der Tabelle, unglaubliche 16 Punkte vor den Bayern. Das Ende der Geschichte ist bekannt: Dortmund feierte die Meisterschaft, die Bayern retteten sich am Ende der Saison auf Platz drei.
Jürgen Klopp beliebt zu scherzen
Und nun? Sind die Vorzeichen etwas anders. Nuri Sahin spielt nicht mehr beim BVB, sondern bei Real Madrid. Die Dortmunder sind vielleicht trotzdem nicht viel schlechter, der FC Bayern aber hat in dieser Saison unter dem neuen alten Trainer Jupp Heynckes zu neuer alter Stärke gefunden und hat, vor diesem 13. Spieltag bereits fünf Punkte Vorsprung auf die Dortmunder.
Triumph in München: Nuri Sahin hat soeben das 2:1 für den BVB erzielt, Neven Subotic feiert einfach mal mit.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die haben sich nach mäßigem Start berappelt, in den letzten sechs Bundesligapartien 16 von 18 möglichen Punkten geholt, dabei 19 Tore geschossen und nur drei kassiert. Jürgen Klopp hat längst eine neue Brille und offenbar gute Laune. "Unsere Fans sind einfallsreich. 8000 bis 9000 werden es zu den Bayern ins Stadion schaffen. Und wenn wir dann die Bayern-Fans abziehen, die nicht mitsingen, ist das fast schon ausgeglichen."
Und auch für das Spiel hat er einen Plan: "Wir müssen versuchen, die Bayern über die Taktik auf unser Niveau herunterzuziehen. Und wenn wir auf Augenhöhe sind, können wir sie schlagen. Bislang sind sie sehr dominant, aber sie haben auch noch nicht gegen uns gespielt." Ansonsten scheinen Jürgen Klopp und seine Mannschaft ihre Rolle als Außenseiter zu genießen und betreiben gepflegtes Understatement. "Die Bayern befinden sich in einer hervorragenden Verfassung. Sie sind Topfavorit auf alles. Es gibt in Europa keine Mannschaft, die locker nach München fährt." Und was ist dem Anspruch, punktgleich mit Bremen und Mönchengladbach als Tabellenzweiter erster Jäger der Bayern zu sein? "Diesen Anteil an Schwachsinn gibt es in unserem Selbstvertrauen nicht."
Ein wenig vom Glanz der Nationalmannschaft?
Bleibt die Frage, wie fit die zahlreichen deutschen Nationalspieler beider Mannschaften sind, die noch am Dienstag beim 3:0 gegen die Niederlande für viel Glanz sorgten. Mit Manuel Neuer, Jerome Boateng, Holger Badstuber, Thomas Müller und Toni Kroos sind es fünf beim FC Bayern, hinzu kommen Kapitän Philipp Lahm, den Bundestrainer Joachim Löw geschont hatte, und Mario Gomez, der in Hamburg auf der Bank saß. Nur Bastian Schweinsteiger fehlt, weil er sich von seinem Schlüsselbeinbruch erholt. Dafür sitzt Arjen Robben zumindest wieder auf der Bank. Nach einer Schambeinentzündung hatte sich der niederländische Offensivspieler einer Leistenoperation unterziehen müssen.
Bei den Dortmundern werden die Nationalspieler Mats Hummels und Mario Götze in der Startelf stehen, Sorgen bereitet Jürgen Klopp nur Marcel Schmelzer. "Er hat fast eine Woche nicht trainiert. Das wird sehr eng." Der Außenverteidiger, der sich im Training mit der Nationalmannschaft eine Wadenzerrung zugezogen hatte und deshalb auf die Partien gegen die Ukraine und die Niederlande verzichten musste, ist noch immer nicht voll belastbar. Und Nuri Sahin? Spielt am Samstagabend mit Real Madrid beim FC Valencia. Es wäre nach mehreren Knieverletzungen und einer siebenmonatiger Leidenszeit erst das zweite Spiel für seinen neuen Verein.
FC Bayern München - Borussia Dortmund,
Samstag ab 18.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de
München: Neuer - Boateng, van Buyten, Badstuber, Lahm - Luiz Gustavo, Alaba - Müller, Kroos, Ribery - Gomez. Trainer: Heynckes
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Felipe Santana, Hummels, Schmelzer - S. Bender, Kehl - M. Götze, Kagawa, Großkreutz - Lewandowski. Trainer: Klopp
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen) - Zuschauer: 69.000 (ausverkauft)
Quelle: ntv.de