Fußball

Gerüchte um Rückkehr von Kagawa BVB intensiviert Kampf um Reus

Schöne Erinnerungen: Shinji Kagawa gewann mit dem BVB das Double 2012.

Schöne Erinnerungen: Shinji Kagawa gewann mit dem BVB das Double 2012.

(Foto: imago sportfotodienst)

Borussia Dortmund hat ein Problem: Der umworbene Superstar Marco Reus hat eine Ausstiegsklausel im nächsten Sommer. Die will der BVB Reus mit einer saftigen Gehaltserhöhung abluchsen. Derweil gerät ein alter Bekannter in den Fokus.

Der deutsche Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund denkt bei seinen Kaderplanungen schon über die aktuelle Saison hinaus - und will Nationalspieler Marco Reus unbedingt längerfristig binden. Dazu laufen Überlegungen, die im bis 2017 laufenden Vertrag enthaltene Ausstiegsklausel, nach der Reus im nächsten Sommer für 35 Millionen Euro wechseln kann, abzukaufen. Außerdem ist ein alter Bekannter mal wieder im Gespräch: Shinji Kagawa soll bei Manchester United Signale des neuen Trainers Louis van Gaal erhalten, dass er sich einen anderen Klub suchen kann.

Angeblich jagt halb Europa Marco Reus.

Angeblich jagt halb Europa Marco Reus.

(Foto: imago sportfotodienst)

Im Falle Marco Reus könnte die Sache laut "Bild"-Zeitung mit einer Gehaltserhöhung von fünf auf sieben Millionen Euro pro Jahr gelöst werden. Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge deutete in der Welt am Sonntag aber bereits an: "Ich glaube, dass es für Borussia Dortmund schwer wird, die Klausel für Reus rauszukaufen. Der Spieler hat eine hohe Nachfrage."

Reus-Berater Dirk Hebel sieht offenbar keinen dringenden Bedarf, in Verhandlungen mit dem BVB zu treten: "Marco ist für jeden europäischen Spitzenklub eine Verstärkung, von daher ist es auch völlig normal, dass sich viele dieser Vereine um ihn bemühen. Jetzt möchte er aber erst einmal vollständig gesund werden und noch stärker als zuvor auf dem Platz zurückkehren. Alle anderen Dinge stehen erst einmal hinten an."

Am Dienstag startet Dortmund mit Reus ins Trainingslager ins schweizerische Bad Ragaz. Der Ex-Gladbacher soll dort sein Aufbautraining fortsetzen, nachdem er sich im letzten Länderspiel der Nationalmannschaft vor der Abreise nach Brasilien gegen Armenien einen Teilriss der vorderen Syndesmose und einen knöchernden Bandausriss an der Fersenbein-Vorderseite zugezogen hatte.

BVB noch immer heiß auf Kagawa

Die Spekulationen um eine Rückkehr von Shinji Kagawa nach Dortmund sind nie abgerissen, nun haben sie neue Nahrung erhalten. Laut der seriösen englischen Tageszeitung "Independent" planen die Westfalen das Comeback des 25-jährigen Japaners. Kagawa war vor zwei Jahren zu Manchester United gewechselt, setzte sich auf der Insel jedoch nicht wie erhofft durch. Jetzt soll der Mittelfeldspieler die Freigabe von Manchesters neuem Trainer Louis van Gaal erhalten haben, berichtet die "Sport Bild" auf ihrer Internetseite.

Kagawa hatte von 2010 bis 2012 beim BVB gespielt, war dann für rund 20 Millionen Euro zum englischen Rekordmeister gewechselt. Eine Rückkehr des Japaners in die Bundesliga war schon mehrfach im Gespräch, bislang hatte Kagawa aber stets betont, sich in Manchester durchsetzen zu wollen. Offensichtlich fällt er nun van Gaals Umstrukturierungen zum Opfer.

Schon vor einem Jahr nach Bekanntgabe des Wechsels von Mario Götze zu Bayern München hatte BVB-Trainer Jürgen Klopp Kontakt zu Kagawa aufgenommen. "Es war aber relativ schnell klar, dass es dieses Jahr nichts wird. Aber wir können uns alle vorstellen, dass Shinji hier irgendwann wieder aufschlägt. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt", berichtete Klopp damals. Klub-Boss Hans-Joachim Watzke hatte in der Vergangenheit immer gerne betont, dass der japanische Nationalspieler und WM-Teilnehmer in Dortmund, wo er in seiner Zeit zum Publikumsliebling avancierte, immer willkommen sei.

Quelle: ntv.de, cba/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen