Fußball

Mission "Free Shinji" erfolgreich? BVB rettet Kagawa vor van Gaal

Komm in meine Arme: Kagawa und Klopp.

Komm in meine Arme: Kagawa und Klopp.

(Foto: imago sportfotodienst)

Die wohl längste Rückhol-Aktion der Bundesliga-Geschichte findet nun offenbar ein gutes Ende: Shinji Kagawa trägt bald wieder Schwarz-Gelb. Louis van Gaal hat bei Manchester United keine Verwendung für den Japaner, der BVB offenbar schon.

Die Rückkehr von Shinji Kagawa zum Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund steht laut übereinstimmenden Medienberichten kurz bevor. Die BVB-Gespräche mit Kagawas Premier-League-Verein Manchester United über den Transfer des japanischen Mittelfeldstars seien bereits weit fortgeschritten.

"Wir haben ja noch zwei, drei Tage Zeit. Dann werden wir sehen, ob er am Ende wieder im BVB-Trikot spielt", sagte BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken dem TV-Sender "Sky". Die Transferperiode endet am kommenden Montag.

BVB kämpft mit Verletzungssorgen

Kagawa hat zwar noch bis 2016 einen Vertrag in Manchester. In den Planungen des neuen Trainers Louis van Gaal soll der 25 Jahre alte Japaner aber keine Rolle spielen. Der Niederländer wird in englischen Medien zitiert, Kagawa spiele nicht sein System. Beim BVB erzielte Kagawa zwischen 2010 und 2012 in 49 Bundesligaspielen 21 Tore und gewann zweimal die deutsche Meisterschaft. Für die Fans steht er sinnbildlich für diese erfolgreiche Zeit. Unter dem Hashtag #freeshinji hatten sich seit Jahren viele BVB-Anhänger für eine Rückkehr des Dribbelkünstlers ausgesprochen.

Borussia-Trainer Jürgen Klopp hatte zuletzt "nicht ausgeschlossen", dass man kurzfristig noch mal auf dem Transfermarkt aktiv wird. Der BVB muss in den ersten Saisonwochen auf einige verletzte Profis verzichten, darunter auch die Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan und Nuri Sahin.

Quelle: ntv.de, cba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen