Fußball

Ein Europaligasieg in Paris muss her BVB setzt auf Auswärtsstärke

Borussia Dortmund, Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga, zahlt in der Europaliga Lehrgeld. Nach mäßigem Start in den Wettbewerb dürfen sich die Westfalen heute beim Gruppenersten Paris St. Germain keinen weiteren Rückschlag erlauben.

"Die hohe Belastung ist der Mannschaft nicht anzumerken": Jürgen Klopp.

"Die hohe Belastung ist der Mannschaft nicht anzumerken": Jürgen Klopp.

(Foto: dapd)

In der Bundesliga auf dem Gipfel, in der Europaliga am Abgrund: Nur vier Tage nach dem Sieg im nationalen Spitzenspiel beim FSV Mainz 05 steht für die Profis von Borussia Dortmund die nächste Reifeprüfung an. Im Fall einer Niederlage im Spiel bei Tabellenführer Paris St. Germain heute ab 21.05 Uhr droht das frühe Aus. Die schlechte Ausgangslage kann BVB-Torhüter Roman Weidenfeller nicht schrecken: "Wir haben in dieser Saison bereits gezeigt, dass wir Top-Partien für uns entscheiden können. Das ist ein Endspiel."

Angesichts der Konstellation in der Gruppe J steht der BVB im Parc des Princes mächtig unter Zuzwang. Als Dritter liegt der Revierclub mit nur vier Zählern hinter Paris (7 Punkte) und Sevilla (6) zurück. Mittelfeldstratege Nuri Sahin gab die Richtung vor: "Wir müssen aus den letzten drei Gruppenspielen sechs Punkte holen, sonst sind wir weg vom Fenster. Wir wollen in der Europa League überwintern."

Mannschaft "hat Lust auf das, was sie tut"

Beflügelt vom starken Auftritt am Sonntag in Mainz will die Rasselbande von Trainer Jürgen Klopp auch in Paris für Furore sorgen. Niemand beim BVB kommt auf die Idee, sich über die anstrengende Terminhatz der vergangenen Wochen zu beklagen. "Die hohe Belastung ist der Mannschaft nicht anzumerken. Sie hat Lust auf das, was sie tut," sagte Klopp.

Um die Regeneration zu fördern, gewährte Klopp nach der Rückeroberung der Bundesliga-Tabellenspitze einen trainingsfreien Dienstag. Anders als beim 1:1 gegen Paris vor zwei Wochen in Dortmund mit dem späten Ausgleich durch Clément Chantôme kann der Fußball-Lehrer wieder mit Außenverteidiger Marcel Schmelzer planen.

"Wir haben im Moment einen Lauf"

Trotz des bisher unglücklichen Verlaufs der Gruppenphase war Klopp mit der Leistung seiner Profis stets zufrieden: "Natürlich wissen wir, dass wir in den nächsten drei Gruppenspielen mehr Punkte holen müssen als in den ersten drei Partien. Aber wenn wir weiter so gut spielen, steigt die Chance, dass wir es schaffen. Wir haben im Moment einen Lauf, keine Frage. Und diesen Lauf müssen wir nun in Paris bestätigen." Sportdirektor Michael Zorc verweist auf die Stärke des Teams in der Fremde: "Auswärts haben wir bisher immer einen Schlüssel gefunden."

Anders als beim BVB lief es beim französischen Pokalsieger in der heimischen Liga zuletzt nicht mehr rund. Beim 2:3 gegen Auxerre Ende Oktober wurde deutlich, dass die Mannschaft von Trainer Antoine Kombouaré zu Hause verwundbar ist. Am vergangenen Wochenende gab es für den Tabellensiebten ein 1:1 gegen Montpellier. Mittelfeldspieler Nene hofft, dass der positive Trend zumindest auf internationaler Bühne anhält. "Dieses Spiel ist für uns die große Gelegenheit, das Abenteuer Europa League fortzusetzen. Aber dafür müssen wir ein großes Spiel machen."

Paris St. Germain - Borussia Dortmund,
ab 21.05 Uhr im n-tv.de-Liveticker

Paris: Edel - Jallet, Camara, Sakho, Tiéné - Makelele, Bodmer - Sessegnon, Nene - Hoarau, Luyindula
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Sahin - Götze, Kagawa, Großkreutz – Barrios
Schiedsrichter: Pavel Kralovec (Tschechien)

Quelle: ntv.de, Heinz Büse, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen