Fußball

Bitte an den lieben Gott Ballack gibt Bayer Hoffnung

Michael Ballack konzentriert sich derzeit nur auf seinen Verein.

Michael Ballack konzentriert sich derzeit nur auf seinen Verein.

Beim Sieg der Leverkusener gegen Hannover fügt sich Michael Ballack nahtlos in die Werkself ein. Da gibt es sogar Lob vom bisher eher zurückhaltenden Trainer Jupp Heynckes. Doch mit Ballack ist nicht nur die Heimstärke zurück in Leverkusen.

Mit Michael Ballack ist bei Bayer Leverkusen auch die Hoffnung zurückgekehrt, Spitzenreiter Borussia Dortmund noch gefährlich zu werden. "Wir haben eine Mannschaft, die es kann und die es will. Jetzt konnten wir erstmal den zweiten Platz festigen", betonte der 34-Jährige nach seinem 90-Minuten-Comeback beim 2:0 im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Hannover 96 auf die Frage nach der deutschen Fußball-Meisterschaft. Positiv beurteilte er seine Leistung am Freitagabend: "Dass noch einiges gefehlt hat, ist völlig normal. Wichtig war, dass ich durchgehalten habe."

Lob bekam der zehn Millionen Euro teure Rückkehrer vom Bayer- Coach. "Er hat es sehr gut gemacht. Michael zeigte sein Souveränität auf dem Spielfeld, er hat Klasse und brachte Ruhe ins Spiel", sagte Jupp Heynckes. Ballack musste nach seinem im Hinspiel gegen die Niedersachsen erlittenen Bruch des Schienbeinköpfens pausieren. Trainer Heynckes hatte auch gesehen, dass der Kapitän der Nationalelf im Wartestand solide, aber nicht sensationell spielte: "Er hat noch Luft nach oben wie die ganze Mannschaft."

Im Blickpunkt stand zudem Ballacks Aufeinandertreffen mit Hannovers Sergio Pinto, der ihn am 11. September 2010 bei einem Duell schwer verletzt hatte. "Er hat mir die Hand gegeben, so wie er es angekündigt hat. Doch für mich war es damals schon erledigt", meinte Ballack. "Man muss irgendwann mal vergessen. Da ist auch vieles hochgepusht worden", so Pinto. Gefragt, ob Ballack die Entschuldigung akzeptiert hat, antwortete er: "Es hat den Anschein gehabt."

DFB noch kein Thema

Ballack hofft nun, dass nach zwei schweren Verletzungen das bitterste Kapitel seiner Karriere beendet ist. "Das habe ich auch nach der ersten Verletzung gedacht, durch die ich nicht zur WM nach Südafrika gefahren bin", sagte der 98-malige Nationalspieler. "Ich hoffe, dass der liebe Gott nun sagt, er hat genug abgekriegt und den lassen wir jetzt in Ruhe."

Ruhig angehen lassen will Ballack das Thema DFB-Team. "Ich habe genug zu tun mit Bayer Leverkusen, um meine Form wiederzufinden", meinte Ballack. Mit Blick auf das Länderspiel am 9. Februar in Dortmund gegen Italien fügte er an: "Alles andere, so war es immer im Fußball, kommt von alleine oder nicht."

Doch noch Angriff auf Dortmund?

Im Team ist Ballack (hier mit Arturo Vidal) voll akzeptiert.

Im Team ist Ballack (hier mit Arturo Vidal) voll akzeptiert.

Bayer-Kapitän Simon Rolfes, der nach Arturo Vidals Führungstor (21. Minute) das 2:0 (42.) erzielte, zeigte sich zufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem Rückkehrer im Mittelfeld. "Natürlich hat es gut funktioniert. Ich freue mich für Michael", sagte er und setzt auf den Ballack-Faktor: "Das gibt mehr Selbstvertrauen und Schwung für die kommenden Wochen."
Der erst vierte Heimsieg im elften Spiel der Werkself war weniger schön als effizient herausgespielt.

Für Nationaltorwart René Adler zählte nicht das Wie, sondern was herauskam: "Freitag vorzulegen und zu gewinnen, da weiß man, dass man einen guten Job gemacht hat." Und wenn dies so weitergehe, müsste sich auch der BVB noch mal vor dem Verfolger fürchten. "Wenn wir bis Mitte März alle Spiele gewinnen, können wir noch mal schauen", meinte Adler.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen