Überraschung im CL-Achtelfinale Barca dominiert, Arsenal siegt
16.02.2011, 22:46 UhrDer FC Barcelona verspielt in der Schlussphase eine hervorragende Ausgangsposition für das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Arsenal. Zwei späte Tore schocken die Katalanen und sorgen für Londoner Jubel. Der AS Rom kassiert hingegen eine bittere Heimpleite.

Auf Robin van Persie ist Verlass: Der Arsenal-Torjäger leitete mit seinem zehnten Tor in den letzten sechs Spielen die Wende gegen Barca ein.
(Foto: dpa)
Der FC Barcelona muss um das Weiterkommen in der Champions League bangen, der AS Rom braucht schon ein kleines Wunder. Das spanische Star-Ensemble um Weltfußballer Lionel Messi verlor im Achtelfinal-Hinspiel in London beim FC Arsenal vollkommen unnötig mit 1:2 (1:0) und steht damit im Rückspiel am 8. März vor eigenem Publikum unter Druck, um den frühen Königsklassen-K.o. zu vermeiden.
Weltmeister David Villa brachte die Katalanen im Londoner Emirates Stadium auf Vorlage des argentinischen Superstars Messi in Führung (26.). Doch Robin van Persie (78.) und der eingewechselte Russe Andrej Arschawin (83.) drehten die unterhaltsame, aber nicht hochklassigen Begegnung zugunsten der Elf von Trainer Arsene Wenger. Barça reicht allerdings im Rückspiel ein 1:0-Erfolg zum Einzug in das Viertelfinale.
Nach dem Ende der 16-Spiele-Siegesserie in Spaniens Eliteliga wollte Barça unbedingt eine weitere unliebsame Überraschung vermeiden und sah im Emirates Stadium auch lange wie der sichere Sieger aus. Doch vier Tage nach dem enttäuschenden 1:1 bei Abstiegskandidat Sporting Gijón musste das Starensemble am Ende sogar mit einer Niederlage im Gepäck zurück nach Spanien reisen.
Römer Krisensitzung fruchtet nicht
Der AS Rom musste sich trotz einer Krisensitzung vor der Partie gegen Schachtjor Donezk unter dem Motto "Wehe wir vergeigen auch die Champions League" dem ukrainischen Meister 2:3 (1:3) geschlagen geben. Im Stadio Olimpico sorgte zunächst Gäste-Verteidiger Razvan Rat mit einem Eigentor für die Führung der Römer (28.). Die Brasilianer Jadson (29.), Douglas Costa (35.) und Luiz Adriano (41.) drehten vor der Pause die Partie zu einer 3:1-Führung.
Der Roma, bei der Clubchefin Rosella Sensi vor dem Duell zur Krisensitzung mit Kapitän Francesco Totti, Daniele De Rossi, Simone Perrotta und Philippe Mexes geladen hatte, gelang nur noch der Anschlusstreffer durch den Franzosen Jeremy Menez (61.). Damit droht dem in der Serie A auf Rang acht abgestürzten italienischen Vizemeister auch in der Champions League eine sportliche und finanzielle Pleite.
FC Arsenal - FC Barcelona 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 Villa (26.), 1:1 van Persie (78.), 2:1 Arshavin (83.)
Arsenal: Szczesny - Eboue, Djourou, Koscielny, Clichy - Fabregas, Wilshere, Nasri, Song (68. Arshavin) - van Persie, Walcott (77. Bendtner)
Barcelona: Valdes - Maxwell, Abidal, Pique, Alves - Xavi, Iniesta (89. Adriano), Busquets - Messi, Villa (68. Keita), Pedro
Schiedsrichter: Nicola Rizzoli
Zuschauer: 59.927
Torschüsse: 12:11
Ecken: 4:1
Ballbesitz: 36:64 Prozent
Fouls: 16:12
AS Rom - Schachtjor Donezk 2:3 (1:3)
Tore: 1:0 Perrotta (28.), 1:1 Jadson (29.), 1:2 Costa (36.), 1:3 Adriano (42.), 2:3 Menez (61.)
Rom: Doni - Cassetti, Burdisso, Mexes, Riise (46. Castellini) - De Rossi - Taddei, Perrotta - Menez - Totti, Vucinic (68. Borriello)
Donezk: Pyatov - Srna, Chygrynskyy, Rakytskyy, Rat - Mkhitaryan (78. Vitsenets), Hübschman - Costa (66. Eduardo), Jadson (85. Teixeira), Willian - Adriano. - Trainer: Lucescu
Schiedsrichter: Olegario Benquerenca
Zuschauer: 35.873
Torschüsse: 21:11
Ecken: 10:5
Fouls: 13:22
Quelle: ntv.de, dpa/sid