Bitterer Punktverlust im Stadtderby Barca patzt nach Özil-Gala
09.01.2012, 10:14 Uhr
Das frühe Führungstor von Cesc Fabregas reichte dem FC Barcelona nicht zum Sieg im Stadtderby.
(Foto: AP)
Im Clásico gegen Real Madrid hat der FC Barcelona eindrucksvoll triumphiert. Trotzdem verliert der Titelverteidiger in der Liga langsam den Anschluss an den Erzrivalen. Während ein brillanter Mesut Özil die "Königlichen" zu einem Kantersieg inspiriert, kann Barca im Derby gegen Espanyol nicht gewinnen.
Champions-League-Sieger FC Barcelona hat in der spanischen Fußball-Meisterschaft wertvolle Punkte auf den Erzrivalen Real Madrid verloren. Einen Tag nach dem 5:1-Sieg der Madrilenen gegen Aufsteiger FC Granada, bei dem Nationalspieler Mesut Özil mit drei Vorlagen geglänzt hatte und anschließend mit Lob überschüttet worden war, kamen die Katalanen im Stadtderby bei Espanyol Barcelona nach einer durchschnittlichen Leistung nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Damit hat der Titelverteidiger nun bereits fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Real (43 Punkte).
Mittelfeldspieler Cesc Fabregas hatte den spanischen Meister in einer hitzigen Partie in der 16. Minute per Kopf in Führung gebracht. Doch statt des üblichen Einbahnstraßen-Fußballs des FC Barcelona entwickelte sich eine offene Partie, in der auch die Gastgeber zu guten Möglichkeiten kamen. In einer hektischen Schlussphase erzielte Espanyol-Angreifer Álvaro Vázquez den Ausgleich (86.). Mit dem Punktgewinn bleibt Espanyol in Reichweite zu den Europa-League-Plätzen.
Derweil unterlag der FC Sevilla Aufsteiger Rayo Vallecano mit 1:2 (0:1). Der frühere Nationalspieler Piotr Trochowski war in der 78. Minute eingewechselt worden, konnte die Niederlage seines Teams aber nicht mehr abwenden. Der abstiegsbedrohte FC Villarreal, der in der laufenden Saison in der Champions League punktlos ausgeschieden war, verspielte beim 2:2 (2:0) gegen den FC Valencia einen Zwei-Tore-Vorsprung und bleibt damit auf einem Abstiegsplatz.
Oden auf Özil
Nicht nur Teamkollege Gonzalo Higuain herzte Mesut Özil nach seiner Gala gegen Granada, sondern auch die spanische Presse.
(Foto: REUTERS)
Der spanische Presseliebling des Wochenendes war Mesut Özil, er ließ seine Kritiker mit einer starken Leistung verstummen. "Die Einfälle Özils waren nicht zu verteidigen", schwärmte das Hauptstadtblatt "El Pais". "Neues Jahr, neuer Özil. Zumindest ist er wieder das, was sich Mourinho vorstellt", lobte die "Marca" und befand: "Er hat verlorenen Kredit zurückerobert."
Real-Coach José Mourinho nahm es mit gewohnt stoischer Miene zur Kenntnis, dürfte aber innerlich erleichtert gewesen sein. Der streitbare Portugiese, gemeinhin als Fan des filigranen Deutschen bekannt, hatte Özil nach dem verlorenen Clásico gegen den FC Barcelona (1:3) als einen der Hauptschuldigen ausgemacht. Vor der Weihnachtspause schmorte der Ex-Bremer beim 6:2 gegen den FC Sevilla 90 Minuten auf der Bank, wurde auch nach dem Jahreswechsel beim Pokalsieg gegen Málaga (3:2) nur eingewechselt.
Die Reaktion folgte am Samstagabend, und sie war eindrucksvoll. Als der Spielmacher des DFB-Teams Mitte der zweiten Halbzeit gegen den Brasilianer Kaká ausgetauscht wurde, feierten ihn Fans mit lang anhaltendem Beifall.
Quelle: ntv.de, sid