Juventus siegt auch ohne Diego Barça und Real im Gleichschritt
13.09.2009, 13:24 UhrZwei Spiele, zwei Siege: Titelverteidiger FC Barcelona und Rekordmeister Real Madrid geben sich im Kampf um die spanische Fußball-Meisterschaft keine Blöße. In Italien marschiert Rekordmeister Juventus Turin vorneweg, in Frankreich steht Titelverteidiger Bordeaux ganz oben in der Tabelle.
In Spanien fuhren am 2. Spieltag der Primera División die beiden Top-Teams aus Barcelona und Madrid am Samstagabend ihren jeweils zweiten Erfolg der Saison ein. Barça schlug in Madrid den FC Getafe mit 2:0 (0:0), die "Königlichen" setzten sich bei Espanyol Barcelona mit 3:0 (1:0) durch. "In der Liga deutet sich ein harter Zweikampf an", meinte die spanische Presse am Sonntag einhellig.
Die Katalanen taten sich gegen Getafe allerdings zunächst schwer. Erst die Einwechslung des argentinischen Stars Lionel Messi in der zweiten Hälfte brachte die Wende. Zudem kehrte Mittelfeldakteur Andrés Iniesta nach fast viermonatiger Verletzungspause zurück. Den ersten Treffer erzielte Zlatan Ibrahimovic in der 66. Minute, Messi machte den Sieg neun Minuten später perfekt.
"Anarchistisches" Real
Auch Real Madrid wirkte gegen Espanyol Barcelona in der Anfangsphase angesichts der taktischen Unordnung geradezu "anarchistisch", wie die Zeitung "El País" befand. Aber die teuerste Mannschaft der Welt hat so viele Stars, dass dies dem Resultat letztendlich nicht schadet. So konnte es sich Trainer Manuel Pellegrini sogar leisten, Cristiano Ronaldo bis zur 65. Minute auf der Bank zu behalten.
"Wir haben genügend Argumente für einen Sieg", formulierte es der Coach. Star des Abends war der Brasilianer Kaká, der die Vorlagen zu den ersten beiden Treffern durch Esteban Granero (39.) und Guti (77.) gab. Das 3:0 besorgte Ronaldo in der Nachspielzeit. Im neuen Espanyol-Stadion war der Ex-Dortmunder Christoph Metzelder von Anfang an dabei. Er vergab zu Beginn eine gute Torchance.
Juve bangt um Diego

Verletzt: Der Ex-Bremer Diego musste nach 44 Minuten ausgewechselt werden. Juventus gewann dennoch.
(Foto: REUTERS)
In der italienischen Serie A eilt Juventus Turin weiter von Sieg zu Sieg, doch die Sorge um Spielmacher Diego trübte die Freude über den 2:0-Erfolg bei Lazio Rom. Der frühere Bremer musste am Samstagabend in der 44. Minute der Partie im römischen Olympiastadion wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel ausgewechselt werden. Diegos Einsatz zum Champions-League-Auftakt gegen Girondins Bordeaux am Dienstag ist fraglich. 14 Tage zuvor hatte Diego an gleicher Stätte beim 3:1 des Fußball-Rekordmeisters gegen AS Rom als zweifacher Torschütze geglänzt.
Auch ohne ihren brasilianischen Regisseur hatten die Turiner keine Mühe, um den bisher ebenfalls verlustpunktfreien zweiten Hauptstadt- Club in die Knie zu zwingen. Der Uruguayer Martin Caceres (72.) und der Franzose David Trezeguet (90.+4) erzielten die Tore für das Team von Trainer Ciro Ferrara, das sich mit der makellosen Bilanz von neun Punkten ganz oben in der Tabelle festgesetzt hat.
Dort möchte auch der AC Mailand schnell wieder hin. Doch zwei Wochen nach dem peinlichen 0:4 im Mailänder Derby gegen Inter gab es für die Rossoneri am Samstag mit dem torlosen Remis bei Aufsteiger Livorno den nächsten Dämpfer. Der Brasilianer Ronaldinho bot erneut eine enttäuschende Vorstellung und auch der erstmals von Beginn an aufgebotene niederländische Angreifer Klaas-Jan Huntelaar konnte sich nicht entscheidend in Szene setzen.
Meister Bordeaux bleibt vorn
In Frankreichs Ligue 1 landete Titelverteidiger Girondins Bordeaux am 5. Spieltag den vierten Sieg. Der Meister bezwang am Samstagabend Grenoble Foot durch ein Tor von Yoan Gouffran in der 18. Minute 1:0.
Mit 13 Punkten liegt Bordeaux aufgrund der besseren Tordifferenz vor dem punktgleichen früheren Serienmeister Olympique Lyon, der zu einem 1:0 (0:0)-Arbeitssieg gegen den FC Lorient kam. Das Tor erzielte Michel Bastos in der 72. Minute. Olympique Marseille gewann 2:1 bei UC Le Mans. Mamadou Niang (14.) und Brandao (69.) trafen für OM, für die Gastgeber war Modibo Maiga (61.) erfolgreich.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid