Fußball

FCA mit guter Quote gegen Lautern Bayer setzt auf Keeper Leno

Bernd Leno trainiert eifrig für sein Debüt im Bayer-Tor.

Bernd Leno trainiert eifrig für sein Debüt im Bayer-Tor.

(Foto: dpa)

Der 19 Jahre alte Torwart Bernd Leno soll bei seinem Debüt für Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen den Kasten sauber halten. Der kurzfristig aus Stuttgart verpflichtete Keeper blicke seiner Aufgabe "cool" entgegen, wie Bayers neuer Coach Robin Dutt vor seiner Heimpremiere berichtet. Lauterns Trainer Marco Kurz ruft für das zweite Sonntagsspiel gegen Aufsteiger Augsburg bereits "ein Duell um den Klassenerhalt" aus.

Vier Tage nach seiner Verpflichtung steht   bei Bayer Leverkusen vor der Premiere in der Fußball-Bundesliga. Der 19-Jährige, den der Champions-League-Teilnehmer bis zum Jahresende vom VfB Stuttgart ausgeliehen hat, soll heute (ab 17.30 Uhr im n-tv.de-Liveticker ) gegen Werder Bremen auflaufen. "Es gibt die Wahrscheinlichkeit, dass er im Tor steht", kündigte Bayer-Trainer Robin Dutt an. Leno präsentiere sich "cool", ergänzte Dutt. Vom Bayer-Team fordert er "volle Leidenschaft".

Bei Dutts Heimdebüt fallen der verletzte Stammkeeper René Adler und Ersatz Fabian Giefer (Gehirnerschütterung) aus. Für den zu Saisonbeginn vom Pokalfinalisten MSV Duisburg verpflichteten David Yelldell bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit nur die Ersatzbank. Tranquillo Barnetta und Bastian Oczipka fehlen abermals.

Dutt lässt Ballack-Einsatz offen

Dutt ließ offen, ob er nach den Niederlagen in Dresden und Mainz von Beginn an auf Michael Ballack setzt. Dutt, Nachfolger des nach München gewechselten Jupp Heynckes, stellte klar: "Simon Rolfes und Ballack wird es in unserem Dreier-Mittelfeld nicht gleichzeitig geben." Der ehemalige Freiburger betonte das intakte Verhältnis zwischen ihm und dem ehemaligen Nationalspieler Ballack: "Besser könnte es nicht sein."

Bremens Coach Thomas Schaaf rechnet nach dem Fehlstart der Rheinländer mit einer hoch motivierten Bayer-Mannschaft: "Wir gehen nicht davon aus, dass Leverkusen sich hängen lässt." Werder muss Philipp Bargfrede und Andreas Wolf ersetzen. Dagegen sind die Chancen auf ein Comeback von Torjäger Claudio Pizarro gestiegen. "Er hat ohne Probleme trainiert", meinte Schaaf. Naldos Rückkehr lässt auf sich warten.

Kurz stapelt tief

Kaiserslauterns Cheftrainer Marco Kurz stapelt vor der Saison-Heimpremiere des 1. FCK gegen Aufsteiger FC Augsburg tief. "Das ist ein Duell um den Klassenerhalt", sagte Kurz vor der heutigen Partie ( ab 15.30 Uhr im n-tv.de-Liveticker). "Die Augsburger haben ein gutes Format. Das wissen wir noch aus der gemeinsamen Zweitliga-Zeit. Die wollen um jeden Preis in der Pfalz punkten und sich nicht nur defensiv geben."

Von den letzten vier Pflichtspielen gegen Kaiserslautern verlor Augsburg nur eines. "Ein Aufsteiger kommt immer mit Euphorie zum Gegner, hat großen Hunger und große Gier", warnte Kurz mit Respekt vor den Schwaben und betonte, es komme darauf an, "die Fehler vom 0:2-Saisonauftakt in Bremen zu vermeiden".

Luhukay fordert weniger individuelle Fehler

Augsburgs Trainer Jos Luhukay forderte: "Wir müssen versuchen, die Stabilität aus dem Freiburg-Spiel mitzunehmen. Wir dürfen uns allerdings weniger individuelle Fehler erlauben." Trotz der Patzer von Uwe Möhrle beim 2:2 gegen Freiburg wird der Coach am Abwehrspieler festhalten. Bei Augsburg könnte der Ex-Lauterer Axel Bellinghausen in die Startformation rücken.

Kurz setzt wieder auf die Kulisse als "zwölftem Mann". Mehr als 40.000 Zuschauer werden auf dem Betzenberg erwartet. Nach dem Misserfolg in Bremen plant Kurz in der Offensive anders als beim Start in der Hansestadt: Dorge Kouemaha, Itay Shechter und Richard Sukuta-Pasu bewerben sich um einen Platz im Angriff. "Wir dürfen auf gar keinen Fall pomadig spielen, sondern müssen dem Gegner unser Spiel aufzwingen", sagte Kurz und forderte "mehr Präzision und Konsequenz in der Offensive". Im Tor behält Kevin Trapp trotz eines Fehlers in Bremen seinen Platz im Startaufgebot.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen