"Es liegt ja auf der Hand ..." Bayern-Bosse und Flick tagen am Advent
21.12.2019, 20:01 Uhr
Eines der Details, über das sich Hansi Flick und der FC Bayern noch verständigen müssen, lautet, wie lange Flick bleibt.
(Foto: imago images/Eibner)
Die große Verkündung, dass Hansi Flick weiter Trainer des FC Bayern bleibt, wird Fußball-Deutschland frühestens am vierten Advent ereilen. Dann wollen die Bosse mit Flick letzte "Details" klären. Denn wie es in München mit Flick weitergeht, daran besteht längst kein Zweifel mehr.
Am Sonntag will die Vereinsführung von Fußball-Rekordmeister FC Bayern die finalen Gespräche mit Hansi Flick über eine weitere Beschäftigung als Cheftrainer mindestens bis zum Saisonende führen. Eine grundsätzliche Entscheidung des deutschen Fußball-Meisters zugunsten von Flick war bei den Verantwortlichen allerdings bereits nach dem späten 2:0-Erfolg inklusive Zirkzee-Wahnsinn gegen den VfL Wolfsburg im letzten Spiel der Bundesliga-Hinrunde herauszuhören.

Wenn Hansi will, will Hasan auch: Das machte Bayerns Sportdirektor Salihamidzic klar.
(Foto: imago images/kolbert-press)
"Es liegt ja auf der Hand, dass wir wirklich sehr zufrieden sind mit der Arbeit und wie sich die Mannschaft in den letzten Wochen präsentiert hat", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Am Sonntag geht es demnach vor allem um "Details", wie Salihamidzic auf die Frage etwa nach der Laufzeit der weiteren Zusammenarbeit mit Flick in der Position des Cheftrainers sagte.
"Spricht absolut nichts dagegen"
"Wir haben die Vereinbarung, dass wir uns jetzt zusammensetzen, dass wir dann alles analysieren. Und dann werden wir eine Entscheidung treffen", sagte der Sportdirektor, der zusammen mit Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge mit Flick reden wird. Eine Entscheidung werde "sicher vor Weihnachten" verkündet, wie der Sportdirektor ankündigte.
Dass diese pro Flick ausfallen wird, machte auch Rummenigge deutlich. "Es spricht absolut nichts dagegen", sagte er bezüglich einer weiteren Zusammenarbeit: "Wir sind mit der Entwicklung der Mannschaft, der Spielqualität sehr zufrieden. Die Ergebnisse sind auch sehr gut. Er macht einen guten Job."
Keine Erwartungen bei Flick
Flick selbst äußerte in der Pressekonferenz nach dem Wolfsburg-Spiel keine konkreten Erwartungen an das Gespräch: "Wir haben immer gesagt, dass wir uns nach dem Spiel zusammensetzen. Ich denke, wir werden morgen die Zeit finden." Er sei "nicht auf dem Sprung, ich habe Sonntag noch Zeit, und dann werden wir sehen, wie es weitergeht".
Wie der Rest von Fußball-Deutschland rechnen auch die Bayern-Profis fest mit einer Fortsetzung mit Flick als Chef, wie etwa Nationalspieler Joshua Kimmich erklärte. Auch Teamkollege David Alaba sagte: "Man sieht, dass wir sehr gerne mit ihm arbeiten."
Flick war Anfang November nach der Trennung von Niko Kovac zunächst für zwei Spiele und dann bis zum Jahresende vom Assistenten zum Chefcoach befördert werden. Von zehn Pflichtspielen unter der Leitung des 54-Jährigen gewannen die Bayern acht.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa