Statistiker lesen die Zahlenkugel Bayern Meister, Köln international
06.09.2011, 13:49 Uhr
Lachen die Bayern diese Saison als Letzte?
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer holt in Europa die Meistertitel? Wer kann es in den Europapokal schaffen, wer bangt um den Klassenverbleib? Antwort: Der FC Bayern holt die Schale, der Hamburger SV kämpft gegen den Abstieg und Köln könnte kommende Saison international spielen. Prophezeien Fußball-Statistiker.
Die Methode ist interessant, das Ergebnis in Teilen aber vorhersehbar: Laut den Fußball-Statistikern von CIES Football Observatory aus der Schweiz wird Rekordchampion Bayern München in dieser Saison seinen 23. deutschen Meistertitel feiern. In der englischen Premier League holt sich der FC Chelsea den Wissenschaftlern zufolge den Pokal, in Spanien verteidigt der FC Barcelona den Titel, in der Serie A entreißt Inter Mailand dem Stadtrivalen Milan den Scudetto, und in Frankreich triumphiert Paris St. Germain.
Drei Kriterien
Soweit, so wenig überraschend. Die Methode zur Ermittlung der Meister 2012 ist jedoch einen genaueren Blick wert. Die Schweizer legten ihrer Vorhersage drei Faktoren zugrunde: Praxis, internationale Erfahrung und Stabilität.

Stale Solbakken in Köln, Michael Oenning in Hamburg - positive und negative Überraschung?
(Foto: picture alliance / dpa)
Bei Punkt eins, Praxis, wird die Anzahl der Spiele aller Profis einer Mannschaft in den vergangenen fünf Spielzeiten betrachtet, besonderes Gewicht liegt dabei auf den jüngsten Spielen und solchen zwischen den Top 5 der Liga. Erfahrung wird anhand der A-Länderspiele im zurückliegenden Jahr gemessen, gewichtet mit den Ergebnissen. Stabilität bedeutet Klubtreue, wobei die von Abwehr- und Mittelfeldspielern schwerer wiegt.
In der vergangenen Saison sagten die Statistiker die Titelgewinne von Barca, Manchester United und OSC Lille richtig vorher. Mit dem FC Bayern und Inter lagen sie daneben.
Hamburg im Abstiegskampf
Drei Sterne, den Topwert, den die Wissenschaftler vergeben, erhielten in der Bundesliga neben den Bayern nur Meister Borussia Dortmund. Auf Rang drei sieht CIES Leverkusen. Zwei Sterne und damit Chancen auf den Europacup haben neben Bayer auch Köln, Schalke, Mainz, Hannover, Bremen, Hoffenheim, Stuttgart und Wolfsburg. Für Gladbach, Augsburg, Lautern, Nürnberg, Hamburg, Berlin und Freiburg - alles Ein-Stern-Teams - geht es nur gegen den Abstieg.
Quelle: ntv.de, sid