Fußball

"Es ist wunderbar gelaufen" Bayern feiern den Lewandowski-Deal

Im Sommer wechselt Robert Lewandowski von Borussia Dortmund zu Bayern München - ablösefrei.

Im Sommer wechselt Robert Lewandowski von Borussia Dortmund zu Bayern München - ablösefrei.

(Foto: dpa)

Den Flug in die Sonne versüßt sich der FC Bayern mit der Vertrags-Unterschrift von BVB-Stürmer Robert Lewandowski. "Wir sind sehr glücklich", sagt Vorstandschef Rummenigge. Doch auch die BVB-Führung gibt sich entspannt - trotz des Wechseltheaters.

Der FC Bayern München startet ins Trainingslager in Katar - und schafft gleichzeitig Klarheit in einer Schlüsselpersonalie. Robert Lewandowski wird im Sommer ablösefrei den deutschen Fußball-Rekordmeister verstärken - und soll den Club-Weltmeister bei seinen weiteren Titelvorhaben antreiben. "Einer der weltbesten Stürmer" solle der Mannschaft "nochmals einen Schub" geben, betonte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Samstag.

Dortmund-Hose und Bayern-Trikot: Lewandowski im Mai 2013 nach einer Partie des BVB gegen den FCB.

Dortmund-Hose und Bayern-Trikot: Lewandowski im Mai 2013 nach einer Partie des BVB gegen den FCB.

(Foto: dpa)

"Es ist wunderbar gelaufen. Er hat heute Abend an der Säbener Straße unterzeichnet", sagte Rummenigge weiter. "Wir sind sehr glücklich, dass er sich für Bayern München entschieden hat." Nach schier endloser Wartezeit unterschrieb der polnische Nationalspieler einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2019. Mehr mochte der Vorstandschef für den Sommer noch nicht planen. "Mit den Personalgeschichten, die uns im Sommer erwarten, befassen wir uns im Moment noch nicht. Wir haben nichts vorbereitet, es gibt also auch nichts zu verstecken. Es ist einfach kein Thema", betonte Rummenigge.

Den nun naheliegenden Spekulationen über die Zukunft von Mario Mandzkukic begegnete Rummenigge mit einem klaren Bekenntnis zum Kroaten. "Wir sind mit Mario sehr zufrieden. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir im letzten Jahr so viele Titel gewonnen haben", erklärte der Vorstandschef. Der Kroate, der im Sommer 2012 aus Wolfsburg an die Isar gewechselt war, besitzt einen Vertrag bis Ende Juni 2016.

Immense Konkurrenz im Sturm

Rummenigge sagte weiter, dass er Mandzukics Berater bei der Klub-WM in Marrakesch gesagt habe, dass man durchaus bereit sei, über eine vorzeitige Vertragsverlängerung nachzudenken. "Es ist auf keinen Fall irgendein Thema bei uns, Mario abzugeben", so Rummenigge. Der Angreifer selbst hatte wiederholt erkennen lassen, dass ihm eine mögliche Verpflichtung von Lewandowski nichts ausmache. Zuletzt war Mandzukic, der in dieser Saison bereits zehn Treffer erzielt hat, mit Italiens Rekordmeister Juventus Turin in Verbindung gebracht worden.

Lewandowski (l.) und Götze könnten demnächst wieder gemeinsam Tore bejubeln - allerdings in Bayern-Trikots.

Lewandowski (l.) und Götze könnten demnächst wieder gemeinsam Tore bejubeln - allerdings in Bayern-Trikots.

(Foto: dpa)

Trotzdem verschärfen die Bayern mit dem Lewandowski-Wechsel die Konkurrenz im Angriff immens. Denn neben Mandzukic tummelt sich auch Routinier und Publikumsliebling Claudio Pizarro im Sturmzentrum - Guardiola lässt zudem häufig mit der "falschen Neun", einem hängenden Offensivspieler in der Mitte, agieren.

Lewandowski, der derzeit bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht, hatte am Samstagnachmittag in München die mehrstündige sportmedizinische Untersuchung bei Vereinsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt absolviert. Danach stand fest: Wie zu Saisonbeginn Mario Götze verlässt ein weitere Leistungsträger den großen Rivalen aus dem Ruhrgebiet und verstärkt den FC Bayern.

Vertraglich ist der polnische Angreifer, der 2010 für 4,5 Millionen Euro von Lech Posen nach Dortmund gewechselt war, noch bis zum Saisonende an die Westfalen gebunden. Dort hatten die Verantwortlichen im vergangenen Sommer eine üppige Ablösesumme von geschätzten 25 Millionen Euro ausgeschlagen und dem Angreifer trotz einiger Begehren einen Wechsel kategorisch untersagt. Beim Vertragsende im kommenden Sommer ist man nun allerdings machtlos.

BVB sucht bereits nach Ersatz

Mit dem Wechsel endet ein Tohuwabohu, das sich über das gesamte vergangene Jahr hingezogen hatte und das Lewandowski selbst wiederholt befeuert hatte. Im Juli hatte er sich zu der Aussage hinreißen lassen, sein aktueller Verein spiele ihm übel mit. "Ehrlich gesagt fühle ich mich von Borussia betrogen", sagte der Torjäger der polnischen Zeitung "Fakt": "Ich gebe immer alles, aber dass sie mich behalten, ist nicht fair." Lewandowski drohte gar, es werde eine Zeit kommen, "wo ich mit schlechter Stimmung zum Spiel kommen werde".

In Dortmund sah man den nahenden Wechsel zuletzt entspannt. "Das kommt nicht überraschend, es ist ein ganz normaler Vorgang", sagte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Es sei seit Wochen "klar gewesen", dass es so kommen würde: "Natürlich verlieren wir ungern so einen Spieler, aber Borussia Dortmund wird weiter Fußball spielen." Nachdem im vergangenen April die Bekanntgabe des Wechsels von Götze noch für große Empörung seitens der Dortmunder gesorgt hatte, sei diesmal formal "alles korrekt gelaufen", so Watzke weiter: "Wir sind rechtzeitig informiert worden, alle Beteiligten haben sich ausgetauscht."

Der Vizemeister hat die Suche nach einem Ersatz für den Torjäger bereits vor längerer Zeit aufgenommen. "Unser Sportdirektor Michael Zorc arbeitet mit Hochdruck daran, eine Alternative zu finden", sagte Watzke weiter. Auch Zorc sah den Lewandowski-Wechsel entspannt: "Da mache ich mir gar keine Sorgen. Im Gegenteil, Robert will sich garantiert mit Top-Leistungen aus Dortmund verabschieden!", sagte der Manager der Borussia. Diese startet nur einen Tag nach der Vertragsunterzeichnung ihre Vorbereitung auf die Rückrunde.

Quelle: ntv.de, mli/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen