Fußball

"Alle tot, aber überglücklich" Magische Nacht im Bernabéu

Die Leopoldstraße im Ausnahmezustand.

Als Bastian Schweinsteiger in Madrid den entscheidenden Elfmeter zum Einzug ins Champions-League-Finale versenkt, zieht er das Trikot des FC Bayern über den Kopf und hämmert sich auf die blanke Brust. Daheim in München feiern die Fans auf der Straße, Feuerwerk erhellt die Nacht. Und Reals Trainer José Mourinho zeigt in der Stunde der Niederlage Größe.

Vor Begeisterung fielen bei manchen die Hüllen.

Vor Begeisterung fielen bei manchen die Hüllen.

(Foto: dpa)

Die Bayern sind im Freudenrausch. Nach der "magischen Nacht" in Madrid, wie es Trainer Jupp Heynckes sagte, hat sich der deutsche Fußball-Rekordmeister den Titelgewinn im eigenen Stadion gegen den FC Chelsea als nächstes Ziel gesetzt. "Am 19. Mai ist jetzt alles drin. Wir gehen mit großem Elan, mit großem Schwung und auch mit großem Stolz in dieses Finale", sagte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge beim Bankett nach dem Spiel.

Die 120 Minuten im Bernabéu-Stadion und das anschließende Elfmeterschießen hatten bis zum erlösenden Jubel viele Nerven gekostet. "Es war alles drin in dem Spiel, was man sich wünschen kann - bis zum finalen Schuss von Schweinsteiger", schwärmte Bundestrainer Joachim Löw. In der regulären Spielzeit hatte Real durch zwei Tore von Cristiano Ronaldo das 2:1 der Münchner aus dem Halbfinal-Hinspiel ausgeglichen. Arjen Robben verwandelte einen Elfmeter für Bayern.

Real Madrid - FC Bayern 2:1 n.V., 1:3 i.E.

Tore: 1:0 Ronaldo (6., Elfmeter), 2:0 Ronaldo (14.), 2:1 Robben (27., Elfmeter)

Elfmeterschießen
0:1Alaba0:1Ronaldo gehalten
0:2Gomez0:2Kaka gehalten
0:2Kroos gehalten1:2Alonso
1:2Lahm gehalten1:2Ramos drüber
1:3Schweinsteiger  

Real: Casillas - Arbeloa, Pepe, Ramos, Marcelo - Alonso, Khedira  - Di Maria (75. Kaka), Özil (111. Granero), Ronaldo - Benzema (106. Higuain)
München: Neuer - Lahm, Boateng, Badstuber, Alaba - Luiz Gustavo,  Schweinsteiger - Robben, Toni Kroos, Ribery (95. Thomas Müller) - Gomez
Referee: Viktor Kassai Zuschauer: 80.000
Schüsse: 14:20 Ecken: 5:5 Ballbesitz: 46:54

Spiel im n-tv.de Liveticker nachlesen!

Nach torloser Verlängerung triumphierten die Bayern vor 80.000 Zuschauern im Elfmeterkrimi mit 3:1. Nationaltorhüter Manuel Neuer hielt zwei Schüsse vom Punkt, Bastian Schweinsteiger verwandelte den entscheidenden Elfmeter. "Wir sind zwar alle tot, aber überglücklich. Seitdem feststand, dass das Finale in München ist, hatten wir alle ein Ziel: Dahin zu kommen", erklärte Schweinsteiger. Zum vierten Mal stehen die Münchner im Endspiel der Königsklasse, nach 2001 soll in drei Wochen der zweite Titelgewinn gelingen.

Feuerwerk in München

Nach dem Sieg gab es in München kein Halten mehr. Mit dem entscheidenden Elfer-Treffer von Bastian Schweinsteiger hob in zahlreichen Biergärten und Kneipen mit Live-Übertragung des Spiels tosender Jubel und Gesang an: "Finaaaalee oooohooo" und "We are the Champions".

Die Anspannung entlud sich in der Innenstadt mit Begeisterung und lauten Fangesängen. Auf der Leopoldstraße feierten Hunderte den Finaleinzug mit Autokorsos und Hupkonzerten. Hinter dem Siegestor wurden Feuerwerksraketen in den Himmel geschossen, Fans schwenkten Fahnen aus offenen Autofenstern oder stehend in offenen Cabrios. Überall sangen Fans: "Schweinsteiger - Fußballgott!"

Lob erntete ausdrücklich Torwart Manuel Neuer, der zwei Elfmeter gehalten hatte: "Ein Schalker hat Bayern ins Finale gebracht", sagte ein Fan mit Blick auf Neuers früheren Club Schalke 04. Lange Gesichter gab es dagegen bei den Fans von Real Madrid in spanischen Gaststätten der bayerischen Landeshauptstadt.

Für Matchwinner Neuer kann es nach der gegen Borussia Dortmund verlorenen deutschen Meisterschaft nun doch noch ein ganz großes Jahr für den FC Bayern werden. "Wir sind in zwei Finals und haben die Möglichkeit, zwei Titel zu gewinnen. Es ist jetzt schon keine verkorkste Saison", sagte Neuer. Am 12. Mai kämpfen die Bayern zunächst im Endspiel gegen Dortmund um den DFB-Pokal. Trotz des Erfolges war der "historische Abend" (Löw) in Madrid für drei Bayern-Spieler auch bitter: Holger Badstuber, David Alaba und Luiz Gustavo sind nach Gelben Karten im Endspiel gesperrt.

Mourinho zeigt Rückgrat

Real-Trainer José Mourinho, der die Bayern 2010 am selben Ort mit Inter Mailand im Endspiel besiegt hatte, bewies bemerkenswerte Größe in der Niederlage. Er kam nach der Partie in die Münchner Kabine und gratulierte Heynckes sowie jedem Bayern-Spieler einzeln zum Erfolg. "Das hat Stil, das hat Klasse. Das war eine ganz tolle Geste", kommentierte Heynckes beeindruckt.

Für einen Platz im Finale am 19. Mai muss man als Bayern-Fan ein richtiger Glückspilz sein. 17.500 Karten hat der deutsche Fußball-Rekordmeister für das Endspiel in der Allianz Arena von der Europäischen Fußball-Union Uefa bekommen. Bis zum Halbfinalerfolg bei Real Madrid am Mittwochabend lagen aber schon über eine Million Anfragen vor, teilte der Verein in Madrid mit.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen