Fußball

"Die Situation ist alarmierend" Bayern in Basel unter Druck

Bayern München muss in der Champions League beim FC Basel Wiedergutmachung für die jüngste 1:2-Niederlage gegen den FSV Mainz in der Bundesliga betreiben. Der Druck auf die Bayern-Profis ist nach der Vertragsverlängerung mit Trainer Louis van Gaal nicht gesunken.

Mark van Bommel und Thomas Müller bei der Pressekonferenz vor dem Spiel, das zu einem Befreiungsschlag werden soll.

Mark van Bommel und Thomas Müller bei der Pressekonferenz vor dem Spiel, das zu einem Befreiungsschlag werden soll.

(Foto: REUTERS)

Sportdirektor Christian Nerlinger macht sich angesichts der Schwächephase große Sorgen um den deutschen Fußball-Meister Bayern München. "Die Situation ist alarmierend, das ist ganz klar", sagte Nerlinger vor dem Champions-League-Spiel der Münchner ab 20.45 Uhr (im n-tv.de Liveticker) beim FC Basel dem TV-Sender Sport1.

In der Champions League habe sich der FC Bayern mit dem Heimsieg gegen den AS Rom (2:0) eine sehr gute Ausgangsposition verschafft, sagte Nerlinger. Doch der Sportdirektor weiß auch: "In der Bundesliga ist es fünf vor zwölf."

Es hakt in der Offensive

Die Ursache für die ausbleibenden Erfolgserlebnisse hat Nerlinger in der Offensive ausgemacht: "Das Erzwingenwollen von Toren hat mir in den letzten Wochen ein bisschen gefehlt. Wenn wir das noch umsetzen, sind wir schnell wieder im Aufzug nach oben." Fünf Tore in sechs Ligapartien sind Beleg für die Offensivschwäche der Münchner.

Unantastbar, aber momentan nicht erfolgreich: Bayern-Trainer Louis van Gaal.

Unantastbar, aber momentan nicht erfolgreich: Bayern-Trainer Louis van Gaal.

(Foto: dpa)

Durch die Vertragsverlängerung mit Trainer Louis van Gaal stehen die Bayern-Spieler in der Champions League nun noch mehr in der Pflicht. Nach der Schwächephase in der Bundesliga will der deutsche Fußball-Rekordmeister in Basel seinen Spitzenplatz in der Gruppe E behaupten. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge forderte vor der Partie von den Profis eine deutliche Steigerung. Die Stars Franck Ribéry und Arjen Robben fehlen verletzt. Auch Abwehrspieler Diego Contento kann nicht mitwirken. "Der Druck ist jetzt  enorm hoch. Wenn wir in der Champions League ein Zeichen setzen und  nach dem Sieg gegen Rom mit sechs Punkten starten könnten, wäre das  Gold wert", kommentierte Philipp Lahm die Ausgangslage.

Van Gaal außerhalb jeder Kritik

Wirkung soll der Vertrauensbeweis für van Gaal, der bis 2012 verlängerte, schon im ausverkauften St. Jakob-Park zeigen, wo die Spieler eine leidenschaftliche Reaktion auf das 1:2 gegen Mainz zeigen sollen. "Vielleicht kriegen wir wieder einen solchen Wendepunkt wie in Turin", sagte Kapitän Mark van Bommel in Erinnerung an den 4:1-Sieg bei Juventus vor einem Jahr. Damals verhinderten die Bayern mit einer grandiosen Leistung das Vorrunden-Aus in der Champions League ab.

Den Bayern-Trainer nehmen die Verantwortlichen vor jeglicher Kritik in Schutz. "Wenn Umstände eintreten, die uns nicht ganz so erfolgreich spielen lassen - wie eben Verletzungspech - dann hat das mit der Arbeit des Trainers nichts zu tun", sagte Sportdirektor Christian Nerlinger: "Wir sind sehr froh, dass wir um ein weiteres Jahr verlängert haben."

"Es wird schwer in Basel"

Taktisch machen die Bayern fast alles richtig, sie schießen nur zu wenig Tore.

Taktisch machen die Bayern fast alles richtig, sie schießen nur zu wenig Tore.

(Foto: REUTERS)

MIt Blick auf die Partie in Basel ist van Gaal verhalten optimistisch: "Wir müssen nicht übertreiben, aber wir haben Schwierigkeiten, Tore zu erzielen. Es wird schwer in Basel." Torwart Jörg Butt nahm seine Vorderleute vor dem Auftritt im mit  38.512 Fans ausverkauften St. Jakob Park in die Pflicht. "Unser  taktisches Verhalten ist sehr gut, aber wir müssen aggressiver und  konzentrierter agieren", sagte er. Wie es geht, haben die Bayern im  Januar gezeigt, als sie ein Testspiel beim Schweizer FCB ohne die Stars Robben und Ribery mit 3:1 gewannen.

Der von Ex-Bayern-Profi Thorsten Fink trainierte FC Basel, bei dem die ehemaligen Bundesliga-Legionäre Alexander Frei, Marco Streller und Benjamin Huggel im Kader stehen, rechnet sich aber etwas aus. "Wir können jede  Top-Mannschaft in Europa schlagen und auch die Bayern ärgern",  sagte Fink: "Aber wir haben nur eine Chance, wenn sie keinen guten  Tag haben." Den aber hatten die Bayern zuletzt öfter, als ihnen lieb ist.

FC Basel - FC Bayern, 20.45 Uhr

FC Basel: Costanzo - Inkoom, Cagdas, Abraham, Safari - Shaqiri, Huggel, Yapi, Stocker - Frei, Streller

FC Bayern München: Butt - Lahm, van Buyten, Badstuber, Pranjic - van Bommel, Schweinsteiger - Müller, Klose, Kroos - Olic

Schiedsrichter: Craig Thomson (Schottland)

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen