Trier und Duisburg überraschen Bayern überrollen RWO
22.09.2009, 21:16 UhrBayern München feiert ein Schützenfest, Schalke 04 und 1899 Hoffenheim triumphieren in Erstliga-Duellen und Eintracht Trier und der MSV Duisburg sorgen für Überraschungen: Der erste Teil des Achtelfinales im DFB-Pokal war bereits äußerst unterhaltsam.
Rekord-Titelträger München kam zu einem deutlichen 5:0 (2:0)-Pflichtsieg gegen den Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen. Schalke gewann das Revier-Derby beim VfL Bochum mit 3:0 (1:0) und verdarb damit den Einstand von Interimstrainer Frank Heinemann. Hoffenheim siegte 1:0 (1:0) beim 1. FC Nürnberg, Duisburg überraschte durch das 1:0 (0:0) im Niederrhein-Derby beim Erstligisten Borussia Mönchengladbach. Viertligist Trier machte seinem Ruf als Pokal-Schreck alle Ehre und warf den Zweitligisten Arminia Bielefeld durch ein 4:2 (2:2, 0:0) nach Verlängerung aus dem Pokal. Ebenfalls im Achtelfinale steht Borussia Dortmund nach einem souveränen 3:0 (2:0) beim Bundesliga-Absteiger Karlsruher SC.
In Zweitliga-Duellen setzten sich die TuS Koblenz durch das 4:2 (2:2, 1:1) gegen Energie Cottbus und die SpVgg Greuther Fürth durch ein 3:2 bei (1:1, 0:0) bei Rot Weiss Ahlen jeweils nach Verlängerung durch. Damit ist auch das Debüt von Ahlens neuem Coach Andreas Zimmermann misslungen. Abgeschlossen wird die 2. Hauptrunde mit acht Spielen am Mittwoch.
Bajuwarischer Pflichtsieg
Die Münchner meisterten die Pflichtaufgabe mit einer verstärkten B-Mannschaft souverän und feierten den fünften Pflichtspielsieg in Serie. Ein unglückliches Eigentor von Daniel Embers (32.), Mario Gomez (41.), zweimal Daniel van Buyten (67. und 86.) und Thomas Müller (70.) sorgten für den ungefährdeten Sieg des haushohen Favoriten. Der 14-malige Pokalsieger entschied damit auch das fünfte Pokalspiel gegen den Zweitligisten für sich.
Bayern-Trainer Louis van Gaal hatte sein Team gegenüber dem 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg mit Blick auf die anstehenden Aufgaben beim Hamburger SV und gegen Juventus Turin auf acht Positionen umgestellt.
Dagegen hat sich Mönchengladbach erneut im Pokal blamiert und ist zum fünften Mal in Serie in der zweiten Runde gescheitert. Drei Tage nach dem Schock gegen Hoffenheim mit drei Gegentoren in den letzten fünf Minuten verlor der dreimalige Pokalsieger das Derby gegen Duisburg und zeigte eine desolate Leistung. Duisburg erreichte durch das späte Tor von Kristoffer Andersen (90.+1) dagegen erstmals seit 2001 wieder das Achtelfinale.

Sahr Senesie von Trier erzielt per Elfmeter den Ausgleich gegen Arminia-Torwart Rowen Fernandez.
(Foto: dpa)
In Trier waren die Ostwestfalen durch Zlatko Janjic (46. und 50.) mit 2:0 in Führung gegangen, doch zum Mann des Tages wurde Sahr Senesie. Der frühere Dortmunder war gleich dreimal erfolgreich (61., 75., Foulelfmeter und 120.+1). Wilko Risser (110.) hatte für das zwischenzeitliche 3:2 gesorgt. Trier hatte schon in der ersten Runde durch das 3:1 gegen Bundesligist Hannover 96 für die größte Überraschung gesorgt.
Dortmund kam durch Tore des Ägpyters Mohamed Zidan (3.) und des Welttorjägers Lucas Barrios mit seinem ersten Doppelpack für den BVB (22. und 51.) zum Sieg. Die Schalker Treffer erzielten Nationalverteidiger Heiko Westermann (10.) und Halil Altintop (56. ), bevor dem Bochumer Christian Fuchs noch ein Eigentor unterlief (76.).
Auch Hoffenheim kommt langsam in Fahrt. Nach drei Siegen in der Liga gewannen die Kraichgauer in Nürnberg und zogen zum dritten Mal nach 2003/04 und 2007/08 ins Achtelfinale ein - zum ersten Mal als Erstligist. Schütze des Siegtores für die überlegenen Gäste war die "Aushilfe" Per Nilsson (35.).
TuS wie weiland '79
Koblenz steht erstmals seit 30 Jahren im Achtelfinale. Die Rheinländer, die 1979 noch als TuS Neuendorf in der Runde der besten 16 standen, gewannen gegen Cottbus durch Tore von Zoltan Stieber (14.), zweimal Everson (52./104) sowie Tom Geißler (120. +1). Emil Jula (9.) und Dennis Sörensen (79.) waren für Cottbus erfolgreich.
In Ahlen trafen Christopher Nöthe (61.), Youssef Mokthari (98.) und in der Schlussminute Nicolai Müller für die erfolgreichen Gäste. Für die Gastgeber war zweimal Nachwuchsspieler Luka Tankulic erfolgreich (87./93.).
Quelle: ntv.de, sid