Fußball

Keine Panik an der Weser Bei Werder macht man auf Normalität

Noch immer wartet Werder Bremen auf seinen ersten Bundesliga-Saisonsieg. Nun müssen die Norddeutschen ausgerechnet nach München reisen. Die Verantwortlichen spielen die Gelassenen. An der Aufsichtsratsspitze macht Willi Lemke Platz.

Wie lange kann sich Trainer Robin Dutt noch halten?

Wie lange kann sich Trainer Robin Dutt noch halten?

(Foto: imago/nph)

Trotz des Absturzes auf den letzten Tabellenplatz bleibt die sportliche Führung des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen um Trainer Robin Dutt und Thomas Eichin gelassen. "Wir müssen aufpassen, die Panikstimmung nicht auf die Mannschaft zu übertragen. Darum ist es wichtig, dass wir zur Normalität übergehen und viel arbeiten", sagte Eichin der "Sport Bild" vor dem Spiel am Samstag beim FC Bayern München. Bei einer weiteren Niederlage beim Rekordmeister in München wären die Bremer auch nach dem achten Spieltag ohne Sieg - das gab es bei Werder noch nie.

Dutt ist nach dem Fehlstart in die Saison aber weiter von seinem Weg überzeugt. "Wir machen uns im Umgang und der Arbeit nicht abhängig von Tabellenplätzen. Wir müssen unsere Spielentwicklung fortsetzen und dürfen uns nicht von Kurzfristigkeiten leiten lassen", sagte der in die Kritik geratene Trainer der "Bild"-Zeitung und gab sich kämpferisch: "Wir dürfen uns intern nicht von unserem Weg abbringen lassen. Wir glauben an ihn und sind voll und ganz überzeugt, unsere Ziele zu erreichen. Die Gefahr als 18. sehe ich, aber Sorgen um den Tabellenplatz machen uns eher schlechter als besser."

Bode übernimmt von Lemke

Derweil wird Willi Lemke noch in diesem Jahr als Aufsichtsratschef von Werder Bremen abtreten und das Amt an Marco Bode übergeben. "Ich rücke ins zweite Glied, Marco wird mein Nachfolger. Das wird nicht erst 2015 oder 2016 passieren", sagte der 69-jährige Lemke. Zuvor hatte Bode bereits verschiedenen Bremer Medien bestätigt, den SPD-Politiker möglichst bald an der Spitze des Kontrollgremiums ablösen zu wollen.

"Ich begrüße das sehr, dass Marco mich heute angerufen hat und freue mich, dass das klappt", sagte Lemke. Auch Werders Geschäftsführung um Klaus Filbry, Thomas Eichin und Klaus-Dieter Fischer begrüßte die Entscheidung des bei den Werder-Fans beliebten Ex-Profis: "Marco ist ein großartiger Werderaner. Dass er nun diesen Schritt geht, freut uns alle sehr."

Quelle: ntv.de, wne/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen